Enzyme
Enzyme
Enzyme sind biochemische Katalysatoren, die eine Schlüsselrolle in vielen natürlichen Prozessen spielen. In Teichen und Aquarien sind sie besonders wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden und ausgewogenen Ökosystems. Diese Moleküle ermöglichen und beschleunigen verschiedene chemische Reaktionen, die für das Gleichgewicht des Wassers, die Gesundheit der Fische und Pflanzen sowie die allgemeine Wasserqualität unerlässlich sind.
Was sind Enzyme?
Enzyme sind Proteine, die als Biokatalysatoren fungieren, das heißt, sie beschleunigen chemische Reaktionen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie sind hochspezifisch und wirken nur auf bestimmte Substrate ein, um eine spezifische chemische Reaktion zu ermöglichen. Die Struktur eines Enzyms bestimmt seine Funktion, und jede Reaktion im Teich oder Aquarium erfordert ein bestimmtes Enzym oder eine Gruppe von Enzymen, um optimal abzulaufen.
Funktionen von Enzymen im Teich oder Aquarium
Enzyme übernehmen eine Vielzahl von Funktionen in einem Teich- oder Aquarium-Ökosystem.
Abbau von organischem Material
Enzyme wie Cellulasen, Proteasen und Lipasen helfen beim Abbau von organischen Abfällen wie Blättern, abgestorbenen Pflanzen, Fischkot und Futterresten. Dieser Abbau ist entscheidend, um die Ansammlung von organischem Material zu verhindern, das sonst zu einer Überlastung des Teichs oder Aquariums führen könnte.
Nährstoffumwandlung
Enzyme sind an der Umwandlung von Nährstoffen beteiligt, die für das Wachstum von Pflanzen und die Gesundheit der Fische notwendig sind. Zum Beispiel helfen Nitrifikationsenzyme bei der Umwandlung von Ammoniak in Nitrit und dann in Nitrat, das von Pflanzen als Nährstoff verwendet werden kann.
Förderung des mikrobiellen Wachstums
Enzyme unterstützen das Wachstum und die Aktivität von Mikroorganismen im Teich oder Aquarium, die wichtige Rollen im Nährstoffkreislauf und bei der Aufrechterhaltung der Wasserqualität spielen.
Wasserreinigung
Enzyme tragen zur Reduzierung von schädlichen Chemikalien und Toxinen im Wasser bei, indem sie diese in harmlose Verbindungen umwandeln.
Quellen von Enzymen im Teich oder Aquarium
Enzyme im Teich oder Aquarium stammen aus verschiedenen Quellen, sowohl natürlichen als auch durch menschliche Einwirkung:
Mikroorganismen: Bakterien, Algen und Pilze produzieren eine Vielzahl von Enzymen, die für den Abbau organischer Materialien und die Nährstoffumwandlung wichtig sind.
Pflanzen: Pflanzen produzieren ebenfalls Enzyme, die ihnen helfen, Nährstoffe aus dem Wasser aufzunehmen und organisches Material abzubauen.
Fische: Fische und andere aquatische Tiere produzieren Verdauungsenzyme, die ihnen helfen, Nahrung zu verarbeiten. Diese Enzyme können auch ins Wasser gelangen und zur allgemeinen Enzymaktivität im Teich oder Aquarium beitragen.
Zugabe durch den Menschen: In einigen Fällen können Teich- und Aquarienbesitzer Enzympräparate hinzufügen, um die Wasserqualität zu verbessern und den Abbau von organischem Material zu beschleunigen.
Vorteile der Enzymaktivität im Teich oder Aquarium
Die Aktivität von Enzymen im Teich oder Aquarium bietet zahlreiche Vorteile:
Verbesserte Wasserqualität: Durch den Abbau von organischem Material und die Reduzierung von Schadstoffen tragen Enzyme zur Klarheit und Sauberkeit des Wassers bei.
Gesundes Ökosystem: Enzyme unterstützen das Gleichgewicht des Ökosystems, indem sie Nährstoffe umwandeln und Mikroorganismen fördern, die wiederum die Gesundheit der Pflanzen und Tiere im Teich oder Aquarium unterstützen.
Reduzierung von Algenwachstum: Durch den Abbau von überschüssigen Nährstoffen, die Algenwachstum fördern könnten, helfen Enzyme, das Algenwachstum zu kontrollieren und ein ästhetisch ansprechendes Teich- oder Aquariumbild zu erhalten.
Geruchsreduzierung: Enzyme tragen dazu bei, unangenehme Gerüche zu reduzieren, die durch die Zersetzung von organischem Material entstehen können.
Anwendung von Enzympräparaten im Teich oder Aquarium
In der modernen Teich- und Aquarienpflege werden oft spezielle Enzympräparate eingesetzt, um die natürlichen Prozesse zu unterstützen und die Gesundheit des Teichs oder Aquariums zu verbessern. Diese Präparate enthalten eine Mischung von Enzymen, die auf spezifische Probleme abzielen, wie z.B. den Abbau von Schlamm, die Reduzierung von Nährstoffen oder die Kontrolle von Algen.
Auswahl des richtigen Produkts: Wählen Sie ein Produkt, das für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teichs oder Aquariums geeignet ist. Lesen Sie die Produktbeschreibung und die Anwendungsanweisungen sorgfältig durch.
Dosierung: Beachten Sie die empfohlene Dosierung und Anwendungsfrequenz. Eine Überdosierung kann zu unerwünschten Effekten führen, während eine zu geringe Dosierung möglicherweise keine ausreichende Wirkung zeigt.
Regelmäßige Anwendung: Für optimale Ergebnisse sollten Enzympräparate regelmäßig angewendet werden, insbesondere während der warmen Monate, wenn die biologische Aktivität am höchsten ist.
Kombination mit anderen Pflegemaßnahmen: Enzympräparate wirken am besten in Kombination mit anderen Teich- oder Aquarienpflegemaßnahmen, wie z.B. regelmäßigen Wasserwechseln, der Kontrolle des Fischbestands und der Pflege von Pflanzen.
Enzyme sind unverzichtbare Akteure im Ökosystem eines Teichs oder Aquariums. Sie übernehmen zahlreiche wichtige Funktionen, von der Zersetzung organischer Materialien über die Umwandlung von Nährstoffen bis hin zur Verbesserung der Wasserqualität. Durch das Verständnis der Rolle von Enzymen und die Anwendung geeigneter Pflegemaßnahmen können Teich- und Aquarienbesitzer die Gesundheit und das Gleichgewicht ihrer Wasserwelten nachhaltig fördern. Enzympräparate bieten eine effektive Möglichkeit, diese natürlichen Prozesse zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Teich oder das Aquarium ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Ökosystem bleibt.
Enzyme
Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien
Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien – Nachhaltige biologische Lösung für Teichpflege und Koi-Wohlbefinden Die Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien bieten eine kraftvolle und natürliche Lösung für die Pflege Ihres Koiteichs und die Förderung eines stabilen biologischen Gleichgewichts. Mit einer beeindruckenden Bakteriendichte von 80 Billionen Mikroorganismen pro Gramm sorgen diese hochkonzentrierten Bakterien für gesundes, klares Wasser und das Wohlbefinden Ihrer Koi. Ihre sofortige Aktivität nach Kontakt mit Wasser und Sauerstoff unterstützt den schnellen Abbau von Schadstoffen wie Ammonium, Nitrit, Eiweiß und Futterresten und bringt die Natur zurück in Ihr Teichmilieu. Ideal für Teiche und Filteranlagen, Schwimmteiche und Aquaristik – diese einzigartige Pflege garantiert langfristige Ergebnisse. Vorteile und Merkmale der Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien Schnelle Wirkung: Sofortige Aktivierung nach Wasser- und Sauerstoffkontakt mit Ergebnissen innerhalb von 12 bis 36 Stunden. Hochkonzentrierte Formel: Bakteriendichte von 80 Billionen pro Gramm – für maximale Effizienz. Schadstoffabbau: Reduzieren Ammonium, Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat und mehr. Lang anhaltende Aktivität: Bis zu drei Jahre haltbar, ohne Qualitätsverlust. Fördert Koi-Gesundheit: Schleimhautbildung und Stressabbau, verbessert das Wachstum und den Appetit der Koi. Vielseitige Anwendung: Geeignet für stark verschmutzte Teiche, Filterstarts, nach Wasserwechseln und bei hohen Koi-Besatzdichten. Effiziente Teichpflege: Reduziert die Notwendigkeit von UV-Lampen, Ozon-Technik und ständiger Filterreinigung. Technische Details Zusammensetzung: Gefriergetrocknete Mikroorganismen mit Mineralien und Enzymen. Kapazität: Eine 280 Gramm Dose reicht für die Behandlung von bis zu 150.000 Litern Teichwasser. Biologische Vielfalt: Über 132 Bakterienstämme fördern ein stabiles ökologisches Gleichgewicht. USDA-Zulassung: Absolut sicher für Mensch, Tier und Umwelt. Anwendungshinweise Dosierung: Aqua-5 Dry direkt in den Teich oder auf die Japan- und Schaumstoffmatten des Filters geben. Für stark verschmutzte Teiche oder den Filterstart doppelte Dosis verwenden. Nach Fadenalgenvernichtung: Am Folgetag Aqua-5 Dry einsetzen, um Abfälle schnell abzubauen und neue Algenbildung zu verhindern. UV- und Ozon-Anlagen: Für 24 Stunden deaktivieren, um die volle Wirkung der Bakterien zu ermöglichen. Belüftung: Gute Sauerstoffzufuhr sicherstellen, um die bakterielle Aktivität zu unterstützen. Erweiterungsmöglichkeiten Aqua-5 Dry ist ideal kombinierbar mit AQUA-BIO-5 Milchsäurebakterien zur zusätzlichen Förderung der Teichgesundheit. Regelmäßige Anwendung sichert die anhaltende Wasserqualität und reduziert Technik- und Wartungsaufwand, während das Teichmilieu stabil bleibt. Mit Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien investieren Sie in ein erstklassiges und bewährtes Produkt, das durch 35 Jahre Expertise in Mikrobiologie überzeugt. Eine klare Wahl für Teichbesitzer, die Wert auf biologische Qualität, Effizienz und das Wohlbefinden ihrer Koi legen!
Inhalt: 0.07 Kilogramm (321,43 €* / 1 Kilogramm)
Ab 22,50 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Insectus Koifutter Zusatz – Hochwertige Ergänzung für optimales Wachstum und Vitalität Ihrer Koi Der Insectus Koifutter Zusatz bietet eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Zutaten wie Mückenlarven, Bachflohkrebse, Wasserflöhe und Seidenraupen, die das Fressverhalten Ihrer Koi anregen, den Stoffwechsel aktivieren und den Schuppenaufbau unterstützen. Die Mischung wurde speziell entwickelt, um die Gesundheit und Vitalität der Koi zu fördern und ihre Ausfärbung sowie ihr Wachstum auf ein neues Niveau zu heben. Eigenschaften und Vorteile Natürliches Fressverhalten: Der arttypische Geruch und Geschmack der gefriergetrockneten Insekten regt das Fressverhalten der Koi positiv an. Fördert Wachstum und Hautgesundheit: Seidenraupen und Kieselerde unterstützen ein ausgeprägtes Wachstum, kräftige Beschuppung und elastische Haut. Stärkung des Stoffwechsels: Essenzielle Bestandteile wie Magnesium, Calcium und Biotin aktivieren rund 300 Enzyme im Stoffwechsel und fördern das Gewebe- und Knochenwachstum. Verbessert das Immunsystem: Beta-Carotin, Canthaxanthin und Astaxanthin sorgen für eine perfekte Ausfärbung und stärken das Immunsystem der Koi. Optimale Verdauung: Mannan-Oligosaccharide (Hefezellwandextrakte) verändern das mikrobielle Ökosystem im Darm positiv, verhindern krankmachende Mikroorganismen und reduzieren Entzündungen. Zusammensetzung und Inhaltsstoffe HauptbestandteileDetails Mückenlarven, Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Seidenraupen Natürliche Protein- und Nährstoffquellen Sojaeiweiß (Proteingehalt 68 %) Reich an Lecithin, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen Kieselerde und Weizenkeimextrakt Fördern Hautgesundheit und wirken antioxidantisch Beta-Carotin, Canthaxanthin, Astaxanthin Verbessern Farbintensität und Immunsystem Mannanhefe und Melasse-Hefe Unterstützen die Darmflora und reduzieren pathogene Bakterien Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe Magnesium, Calcium, Biotin, Phosphat, Natrium, Zink, Eisen, Selen, Kupfer, Mangan. Anwendung und Fütterungsempfehlung Zubereitung: Einen 1/2 Liter Pellets anfeuchten, z. B. mit EnergiePlus, Fischöl oder Aloe Vera. Gut durchmischen, bis die Pellets befeuchtet sind. Zusatz: Anschließend 1–2 gehäufte Esslöffel Spirulina Pulver darüberstreuen und gründlich vermengen. Verwendung: Der Insectus Koifutter Zusatz haftet gut, ohne dass die Pellets abgespült werden. Erweiterungen und Vorteile für Teichbesitzer Der Insectus Koifutter Zusatz ist ein unverzichtbarer Begleiter für Teichbesitzer, die die Ernährung ihrer Koi optimieren möchten. Die Kombination aus natürlichen Insekten und ergänzenden Vitalstoffen sorgt nicht nur für ein verbessertes Wachstum und ein gesteigertes Wohlbefinden, sondern fördert auch die Hautgesundheit und unterstützt ein stabiles Darmmikrobiom. Dank der zusätzlichen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe profitieren Ihre Koi langfristig von einer besseren Immunabwehr und einer intensiven Farbgebung. Mit dem Insectus Koifutter Zusatz investieren Sie in die Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude Ihrer Koi – eine perfekte Ergänzung für eine ganzheitliche Teichpflege!
Inhalt: 0.175 Kilogramm (64,57 €* / 1 Kilogramm)
11,30 €*
Kräutermix Koifutter Zusatz
Kräutermix Koifutter Zusatz – Stärkung von Immunsystem und Widerstandskraft Ihrer Koi Der Kräutermix Koifutter Zusatz ist eine hochwertige Ergänzung, die speziell entwickelt wurde, um die Widerstandskraft Ihrer Koi gegen Stress und Krankheiten zu stärken. Durch einen sorgfältigen Fermentationsprozess werden Hemmstoffe abgebaut und in stoffwechsel-unterstützende Substanzen umgewandelt. Die enthaltenen Schleim- und Bitterstoffe haben eine positive Wirkung auf den Verdauungsapparat Ihrer Koi, während ätherische Öle für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. Mit einer einzigartigen Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und Procyanidinen bietet der Kräutermix eine umfassende Unterstützung für die Gesundheit und Vitalität Ihrer Koi. Eigenschaften und Vorteile Fördert die Widerstandskraft: Stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und schützt vor Krankheiten – besonders hilfreich im Frühjahr, nach der Laichzeit und im Herbst. Optimiert die Verdauung: Schleimstoffe und Bitterstoffe unterstützen die Gesundheit des Verdauungstraktes. Procyanidine: Diese wirken bis zu 20-mal stärker als Vitamin C und 50-mal stärker als Vitamin E, was die Vitalität der Koi erheblich verbessert. Reich an Nährstoffen: Enthält Vitamine, essentielle Fettsäuren, Aminosäuren und Peptide, die die Synthese von Enzymen und die Verdauung fördern. Entspannung und Wohlbefinden: Ätherische Öle fördern die Kondition und das allgemeine Wohlbefinden der Koi. Analyse und Zusammensetzung AnalyseWerte Rohprotein 12,4 % Rohfett 2,2 % Rohfaser 11,8 % Rohasche 36,7 % ZusammensetzungDetails Korall- und Braunalgen Unterstützen die Verdauung und Immunität Huminstoffe und Poliphenole Fördern die Stoffwechselaktivität Aminosäuren und Fettsäuren Essentielle Unterstützung für die Gesundheit Vitamine und Spurenelemente Stärken das Immunsystem und fördern Vitalität Zusatzstoffe Ernährungsphysiologisch: Kalzium, Magnesium, Lysin, Methionin. Anwendung und Fütterungsempfehlung Mischung: Geben Sie 2–3 Esslöffel des Kräutermixes auf ein halbes Kilo Koifutter und vermischen Sie dieses mit einer geringen Menge Energie Plus Koifutter Zusatz. Einwirkzeit: Lassen Sie das Fischöl mindestens 30 Minuten einziehen. Haltbarkeit: Im Kühlschrank ist die Mischung bis zu 14 Tage haltbar. Erweiterungen und Vorteile für Teichbesitzer Der Kräutermix Koifutter Zusatz ist ein unverzichtbares Produkt für Teichbesitzer, die die Gesundheit und Kondition ihrer Koi langfristig verbessern möchten. Dank seiner speziellen Zusammensetzung unterstützt der Kräutermix nicht nur die Verdauung, sondern auch die Immunfunktionen der Koi, wodurch deren Vitalität gesteigert wird. Besonders in stressigen Zeiten wie den Übergangsphasen der Jahreszeiten oder nach der Laichzeit bietet der Kräutermix eine gezielte und nachhaltige Lösung. Die vielseitigen Inhaltsstoffe fördern die Gesundheit der Koi und tragen gleichzeitig zu einer stabilen Wasserqualität bei. Mit dem Kräutermix Koifutter Zusatz investieren Sie in die Widerstandskraft, Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Koi – eine perfekte Ergänzung für eine ganzheitliche Teichpflege!
Inhalt: 0.5 Kilogramm (37,00 €* / 1 Kilogramm)
18,50 €*
Malamix Probiotisches Koi Spezialfutter
Malamix Probiotisches Koi Spezialfutter – Unterstützung für Immunsystem und Gesundheit Ihrer Koi Das Malamix Probiotisches Koi Spezialfutter, entwickelt von Maarten Lammens, einem der führenden Koitierärzte Europas seit 2002, bietet eine einzigartige Formel zur Unterstützung der Gesundheit und Widerstandskraft Ihrer Koi. Mit einer Pelletgröße von 6,0 mm und einer innovativen Kombination aus Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Inulin und Knoblauchpulver stimuliert dieses Spezialfutter das Immunsystem der Koi, macht sie resistenter gegen Stress, Infektionen und andere Krankheiten und fördert eine gesunde Verdauung. Eigenschaften und Vorteile Immunsystem-Stärkung: Die Kombination aus Aloe Vera, Inulin und Knoblauchpulver unterstützt die Gesundheit der Koi und macht sie widerstandsfähiger. Verbesserte Verdauung: Die Inhaltsstoffe gewährleisten höchste Verwertbarkeit und minimieren die Wasserbelastung. Probiotische Zusammensetzung: Enthält Bierhefe und Hefeautolysat für eine gesunde Darmflora und eine optimale Nährstoffaufnahme. Flexibler Einsatz: Kann mehrmals im Jahr statt des normalen Koifutters gefüttert werden, um das Immunsystem gezielt zu fördern. Hochwertige Zutaten: Weizenmehl, Fischmehl und Spirulina sorgen für essentielle Nährstoffe und Vitalität. Analyse und Zusammensetzung AnalyseWerte Rohprotein 40,00 % Rohfett 7,00 % Rohfaser 2,50 % Rohasche 6,00 % ZusammensetzungDetails Sojamehl und Weizenkeime Unterstützen die Verdauung und liefern essentielle Nährstoffe Aloe Vera und Inulin Fördern die Widerstandsfähigkeit der Koi Knoblauch und Bierhefe Stärken das Immunsystem und die Darmgesundheit Spirulina und Fischöl Fördern Farbintensität und Vitalität Anwendung und Fütterungsempfehlung Einsatz: Als temporäres Spezialfutter statt normalem Koifutter mehrmals im Jahr verwenden. Fütterung: 1–3 Mal täglich entsprechend der Teichwassertemperatur und der Jahreszeit. Erweiterungen und Vorteile für Teichbesitzer Das Malamix Probiotisches Koi Spezialfutter ist die perfekte Wahl für Teichbesitzer, die das Immunsystem und die Gesundheit ihrer Koi gezielt fördern möchten. Die innovative Zusammensetzung mit natürlichen Zusatzstoffen bietet nicht nur eine optimale Nährstoffversorgung, sondern trägt auch zur Stabilisierung der Teichökosysteme bei, indem die Wasserbelastung reduziert wird. Entwickelt von einem erfahrenen Koi-Experten, vereint dieses Spezialfutter wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendung, um eine langfristige Pflege und Vitalität Ihrer Koi sicherzustellen. Mit dem Malamix Probiotisches Koi Spezialfutter investieren Sie in die Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Zufriedenheit Ihrer Koi – ein unverzichtbares Produkt für verantwortungsvolle Teichpflege!
Inhalt: 1.3 Kilogramm (18,85 €* / 1 Kilogramm)
Ab 24,50 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Sera pond filter biostart Teichfilter Bakterien – Effektive Aktivierung der biologischen Teichfilterleistung Die Sera pond filter biostart Teichfilter Bakterien sind die perfekte Lösung für die sofortige biologische Aktivierung Ihres Teichfiltersystems. Speziell entwickelt für neue Koiteiche, neue Teichfilter und Filtermedien sowie nach einer Teichfilter-Reinigung, bieten diese hochaktiven Bakterien eine schnelle und effiziente Unterstützung. Sie beschleunigen den Mulmabbau, verhindern unangenehme Gerüche und fördern die Wasserqualität durch den Abbau von organischen Reststoffen. Die fortschrittliche Kombination aus Mikroorganismen und Enzymen sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihres Teichfilters und optimiert die Zusammenarbeit mit Sera pond bio nitrivec. Vorteile und Merkmale der Sera pond filter biostart Teichfilter Bakterien Sofortige Aktivierung: Effektive Inbetriebnahme neuer Teichfilter und Filtermedien. Mulmabbau: Schneller Abbau von abgestorbenen Blättern, Fischausscheidungen und Koifutterresten. Geruchsreduktion: Verhindert unangenehme Gerüche durch die zügige biologische Zersetzung. Fördert Filtereffizienz: Begünstigt die Arbeit von Sera pond bio nitrivec für eine optimale Wasserreinigung. Hochaktive Formel: Mikroorganismen und Enzyme sorgen für eine nachhaltige Verbesserung des biologischen Gleichgewichts. Technische Details und Anwendungshinweise Wirkungsweise: Sofortige Aktivierung der biologischen Filterleistung und kontinuierliche Unterstützung des Teichfiltersystems. Einsatzbereich: Geeignet für neue Teichfilter, Koiteiche, Filtermedien sowie nach Reinigung des Filters. Kombination: Perfekt abgestimmt auf die Nutzung mit Sera pond bio nitrivec für maximale Effizienz. Anwendung: Geben Sie das Produkt direkt in den Teichfilter oder Teich, um die Wirkung zu starten. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Die Sera pond filter biostart Teichfilter Bakterien sind besonders effektiv bei regelmäßiger Anwendung und lassen sich optimal mit weiteren Sera Teichpflegeprodukten kombinieren. Regelmäßige Dosierung unterstützt langfristig das biologische Gleichgewicht und sichert eine nachhaltige Wasserqualität. Ein gut belüftetes Teichsystem verstärkt die Aktivität der Bakterien zusätzlich und fördert eine gesunde Teichumgebung. Mit den Sera pond filter biostart Teichfilter Bakterien setzen Sie auf ein zuverlässiges und hochwirksames Produkt, das für klare Wasserverhältnisse und eine effektive Teichpflege sorgt. Dieses Produkt ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Koiteichbesitzer, die Wert auf nachhaltige Qualität und Pflege legen.
Inhalt: 0.25 Rolle (54,40 €* / 1 Rolle)
13,60 €*