Lexikon: P
Parasiten
Parasiten
Parasiten sind eine häufige Herausforderung für die Aquaristik und Teichpflege. Sie sind Organismen, die auf Kosten eines Wirtes leben und diesem Schaden zufügen. Diese winzigen Eindringlinge können eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen bei Fischen verursachen, von Hautirritationen bis hin zu tödlichen Infektionen.
Arten von Parasiten
Es gibt zahlreiche Parasiten, die Fische in Teichen und Aquarien befallen können.
Ektoparasiten: Diese Parasiten leben auf der Haut, den Kiemen oder den Flossen der Fische. Beispiele sind:
Ichthyophthirius multifiliis (Weißpünktchenkrankheit oder Ich): Verursacht kleine, weiße Pünktchen auf der Haut der Fische.
Argulus (Karpfenläuse): Kleine Krustentiere, die sich an die Haut der Fische heften und Blut saugen.
Lernaea (Ankerwürmer): Parasitische Krebse, die sich unter die Haut der Fische graben.
Endoparasiten: Diese Parasiten leben innerhalb der Fische, oft im Darm oder in anderen Organen. Beispiele sind:
Cestoda (Bandwürmer): Diese Würmer können erheblichen Schaden im Verdauungstrakt anrichten.
Nematoda (Rundwürmer): Infizieren häufig den Darm und können zu Verstopfungen und Unterernährung führen.
Protozoen: Einzellige Organismen, die sowohl Ektoparasiten als auch Endoparasiten sein können. Beispiele sind:
Costia (Ichthyobodo necator): Ein winziger Parasit, der sich auf der Haut der Fische ansiedelt.
Trichodina: Verursacht Schäden an Haut und Kiemen.
Lebenszyklen von Parasiten
Der Lebenszyklus der Parasiten variiert je nach Art, ist jedoch in der Regel komplex und umfasst mehrere Entwicklungsstufen:
Ichthyophthirius multifiliis: Dieser Parasit hat drei Hauptstadien: das trophont (das sich im Fisch entwickelt), das tomont (das sich im Wasser vermehrt) und das theront (das neue Fische infiziert).
Lernaea: Ankerwürmer durchlaufen ein Larvenstadium, bevor sie sich an einen Wirt heften und zu erwachsenen Parasiten heranwachsen.
Bandwürmer: Diese Parasiten durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, oft in verschiedenen Wirten, bevor sie zu erwachsenen Würmern im Darm des Endwirtes werden.
Symptome von Parasitenbefall
Die Symptome eines Parasitenbefalls können stark variieren, abhängig von der Art des Parasiten und dem Ausmaß der Infektion. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Hautveränderungen: Flecken, Geschwüre, Schleimbildung oder Verfärbungen auf der Haut.
Verhaltensänderungen: Lethargie, Appetitlosigkeit, ungewöhnliches Schwimmverhalten oder häufiges Scheuern an Gegenständen.
Atemprobleme: Schnelles Atmen oder das Verweilen an der Wasseroberfläche, was auf eine Kiemeninfektion hinweisen kann.
Gewichtsverlust: Besonders bei Endoparasiten wie Bandwürmern, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Parasiten Diagnostik
Die Diagnose eines Parasitenbefalls erfordert oft eine sorgfältige Beobachtung der Fische und manchmal mikroskopische Untersuchungen. Ein Abstrich von der Haut oder den Kiemen kann unter dem Mikroskop Hinweise auf die Anwesenheit von Parasiten geben. Es ist wichtig, die Art des Parasiten korrekt zu identifizieren, um die richtige Behandlung zu wählen.
Parasiten Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Parasiten erfordert spezifische Medikamente und Methoden, die je nach Art des Parasiten variieren können. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:
Formalin und Malachitgrün: Häufig zur Behandlung von Ichthyophthirius multifiliis und anderen Protozoen verwendet.
Salzbad: Kann helfen, Ektoparasiten zu bekämpfen, sollte aber vorsichtig angewendet werden, insbesondere bei empfindlichen Fischarten.
Antibiotika und Antiparasitika: Spezifische Medikamente für Endoparasiten wie Bandwürmer und Rundwürmer.
Kupfersulfat: Häufig zur Behandlung von Ektoparasiten, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da es auch für Fische toxisch sein kann.
Parasiten Vorbeugung
Die Vorbeugung von Parasitenbefall ist der beste Ansatz zur Gesunderhaltung der Fische. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung:
Quarantäne: Neue Fische sollten immer für mehrere Wochen in Quarantäne gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie keine Parasiten in das bestehende System einbringen.
Gute Wasserqualität: Regelmäßige Wasserwechsel und die Überwachung der Wasserparameter können das Risiko eines Parasitenbefalls reduzieren.
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung stärkt das Immunsystem der Fische.
Stressreduktion: Vermeidung von Stressfaktoren wie Überbelegung, Temperaturschwankungen und aggressiven Mitbewohnern.
Parasiten sind eine häufige und oft frustrierende Herausforderung für Aquarien- und Teichbesitzer. Doch mit einer guten Pflege, regelmäßigen Kontrollen und rechtzeitiger Behandlung können die meisten Parasitenprobleme erfolgreich bewältigt werden. Ein Verständnis der verschiedenen Parasitenarten, ihrer Lebenszyklen und der besten Behandlungsmethoden ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Fische zu gewährleisten.
Parasiten
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien Koi Medikament – Zuverlässige Lösung gegen bakterielle Infektionen, Pilze und Parasiten Das Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien Koi Medikament bietet eine effektive und gezielte Behandlung von bakteriellen Hautinfektionen, Flossenfäule, Schimmel und einzelligen Parasiten wie Ichthyophthirius (Ichtyo), Trichodina und Hauttrübungserregern. Mit einer kraftvollen Kombination der Wirkstoffe Acriflavin und Malachitgrünoxalat sorgt dieses Medikament für eine schnelle und zuverlässige Bekämpfung von Krankheitsauslösern und unterstützt die Gesundheit Ihrer Koi nachhaltig. Es ist ab einer Wassertemperatur von 10 °C einsetzbar und eignet sich ideal für die Behandlung akuter Infektionen und Krankheitsbilder. Vorteile und Merkmale des Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien Koi Medikaments Gezielte Behandlung: Wirksam gegen Bakterien, Pilze und Parasiten auf Koi. Spezielle Wirkstoffkombination: Acriflavin und Malachitgrünoxalat für eine umfassende Wirkung. Einfache Anwendung: Präzise Dosierung für eine kontrollierte Behandlung über mehrere Tage. Schnelle Ergebnisse: Unterstützt eine zügige Genesung und stärkt die Koi nachhaltig. Vielseitig einsetzbar: Bekämpft verschiedene Hauterkrankungen und Infektionen. Technische Details Wirkstoff: 2.000 mg Acriflavin und 1.500 mg Malachitgrünoxalat pro 1.000 ml. Dosierung: Vier Behandlungen im Abstand von zwei Tagen: Tag 1: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Tag 3: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Tag 5: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Tag 7: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Frischwasserzugabe: Am 8. Tag mindestens 20–35 % Frischwasser einbringen. Kapazität: Eine 1.000-ml-Flasche reicht für bis zu 25.000 Liter Teichwasser. Anwendungshinweise Wasserwechsel: Vor jeder Behandlung 5–10 % des Teichwassers austauschen und nach der letzten Behandlung 20–35 % Frischwasser hinzufügen. Dosierung: Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien gemäß den Vorgaben einbringen. Vorbereitung: Zwei bis drei Tage vor der ersten Behandlung die Koi nicht füttern. Technische Anlagen und Filterhilfsmittel: UV-Lampen, Ozonanlagen, Zeolith, Aktivkohle, Filterharze und Salz aus dem Filter entfernen. Belüftung: Während der Behandlung für ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgen. Woran erkennen Sie eine Infektion? Rötlich entzündete Hautstellen oder angefressene Flossen. Wattebauschartige Beläge auf Haut und Flossen. Weißlich-gräuliche Beläge, starkes Scheuern am Boden oder an Kanten. Atemprobleme, Lustlosigkeit und reduzierte Nahrungsaufnahme. Erweiterungsmöglichkeiten Das Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien Koi Medikament kann in Verbindung mit ergänzenden Pflegeprodukten wie Wasseraufbereitern oder Wunddesinfektionsmitteln verwendet werden, um eine umfassende Pflege Ihrer Koi sicherzustellen. Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter wie pH-Wert und Sauerstoffgehalt fördert zusätzlich die Heilung und eine stabile Teichumgebung. Mit dem Cyprinocur Anti-Pilz und Bakterien Koi Medikament investieren Sie in eine bewährte und effektive Lösung zur Bekämpfung von Infektionen, Pilzen und Parasiten. Dieses Medikament bietet maximale Wirksamkeit und Sicherheit – die ideale Wahl für eine professionelle Koi-Pflege! Beachten Sie die Warnhinweise der Originalflasche für einen sicheren Einsatz.
43,00 €*
Cyprinocur FMC Koi Medikament
Cyprinocur FMC Koi Medikament – Breitbandlösung gegen Ektoparasiten und Pilzerkrankungen Das Cyprinocur FMC Koi Medikament ist ein leistungsstarkes Breitbandmittel, das speziell zur Behandlung von einzelligen Ektoparasiten wie Trichodina, Costia, Ichthyophthirius (Ichtyo) und Pilzerkrankungen wie Saprolegnia entwickelt wurde. Mit seiner präzisen Formulierung bietet dieses Medikament eine sichere und effektive Lösung für die Gesundheit Ihrer Koi. Ab einer Wassertemperatur von 10 °C einsetzbar, wirkt es gezielt gegen Parasitenbefall und unterstützt die schnelle Genesung Ihrer Fische. Vorteile und Merkmale des Cyprinocur FMC Koi Medikaments Umfassende Behandlung: Bekämpft effizient einzellige Parasiten und Pilzinfektionen. Hochwirksame Wirkstoffkombination: Enthält Malachitgrünoxalat, Methylenblau und Formaldehyd (23 %). Gezielte Anwendung: Präzise Dosierung in mehreren Behandlungszyklen für optimale Ergebnisse. Sicher und zuverlässig: Bei richtiger Anwendung bietet das Medikament maximale Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen. Technische Details und Zusammensetzung Wirkstoffgehalt (pro 100 ml): 0,37 g Malachitgrünoxalat. 0,37 g Methylenblau. Formaldehyd 23 %. Dosierung: Tag 1: Maximal 20 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Tag 3: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Tag 5: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen. Vorbereitung: Teilwasserwechsel von ca. 20 % vor und nach der Behandlung wird empfohlen. Anwendungshinweise Dosierung: Cyprinocur FMC gemäß den Angaben an den festgelegten Behandlungstagen einbringen. Vorbereitung: Entfernen Sie Filterhilfsmittel wie Zeolith, Aktivkohle, Filterharze und Salz aus dem Teichsystem. Stellen Sie sicher, dass UV- und Ozonanlagen während der Behandlung deaktiviert sind. Belüftung: Sorgen Sie während der Anwendung für ausreichende Sauerstoffzufuhr im Teich. Nachsorge: Führen Sie einen Teilwasserwechsel von ca. 20 % nach der letzten Behandlung durch. Woran erkennen Sie einen Parasitenbefall? Weißlich-gräuliche Beläge auf der Haut der Koi. Stehen am Wassereinlauf oder Bodennähe mit angeklemmten Brustflossen. Häufiges Scheuern am Boden oder an Kanten. Starkes Atmen oder Sprünge. Lustlosigkeit und reduzierte Nahrungsaufnahme. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Das Cyprinocur FMC Koi Medikament kann ideal mit weiteren Pflegeprodukten kombiniert werden, um die Gesundheit Ihrer Koi langfristig zu fördern. Regelmäßige Überprüfung der Wasserparameter und eine stabile Teichumgebung tragen zusätzlich zur schnellen Genesung und Prävention von erneuten Infektionen bei. Mit dem Cyprinocur FMC Koi Medikament entscheiden Sie sich für eine bewährte und professionelle Lösung zur Behandlung von Ektoparasiten und Pilzbefall bei Koi. Dieses Medikament bietet höchste Effektivität, Sicherheit und einfache Anwendung – die ideale Wahl für eine optimale Pflege Ihrer wertvollen Fische! Beachten Sie die Warnhinweise der Originalverpackung für eine sichere Nutzung. Achtung Bitte die Packungs- und Warnhinweise auf der Originalflasche beachten.
Inhalt: 0.5 Rolle (68,00 €* / 1 Rolle)
Ab 34,00 €*
Cyprinocur Permanganat Koi Medikament
Cyprinocur Permanganat Koi Medikament – Effiziente Behandlung gegen bakterielle und parasitäre Infektionen Das Cyprinocur Permanganat Koi Medikament ist speziell entwickelt für die gezielte Bekämpfung von Bakterien und Parasiten im Koiteich. Dieses hochwertige Präparat ist ab einer Wassertemperatur von 10°C anwendbar und bietet eine effektive Lösung zur Behandlung von infizierten Koi. Kaliumpermanganat als Hauptwirkstoff arbeitet durch Oxidation und beseitigt problematische Organismen zuverlässig. Für eine optimale Behandlung wird das Präparat in zwei Schritten dosiert und nach drei Tagen wiederholt. Cyprinocur Permanganat ist perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Koiteichbesitzern, die ihre Fische effektiv schützen möchten. Vorteile und Merkmale des Cyprinocur Permanganat Koi Medikaments Effektive Wirkung: Bekämpft Bakterien und Parasiten wie Ichthyo und Costia, sowie bakterielle Infektionen. Präzise Dosierung: 20 ml je 1.000 Liter Teichvolumen für eine gezielte Anwendung. Schnelle Neutralisation: Cyprinocur Wasserstoffperoxid 3 % dient nach fünf Stunden als neutralisierendes Mittel. Schonend für die Koi: Sicheres und effektives Vorgehen bei korrekter Anwendung. Einsatzbereich: Geeignet für die Behandlung von entzündeten Hautstellen und anderen Infektionssymptomen. Technische Details Inhalt: Kaliumpermanganat 5 %. Dosierung: Erste Anwendung: 20 ml Cyprinocur Permanganat je 1.000 Liter. Neutralisation nach fünf Stunden mit 20 ml Wasserstoffperoxid je 1.000 Liter. Wiederholung nach drei Tagen Pause. Kapazität: Eine Flasche (1.000 ml) reicht für ca. 25.000 Liter Teichvolumen. Anwendung: Nicht bei Tieren zur Lebensmittelgewinnung oder in Kombination mit Salz verwenden. Ausschließlich für den Koiteich geeignet. Anwendungshinweise Teilwasserwechsel: Vor jeder Behandlung mindestens 10 % Wasser austauschen. Dosierung: Cyprinocur Permanganat wie angegeben einbringen. Neutralisation: Nach fünf Stunden Wasserstoffperoxid dosieren. Wiederholung: Behandlung nach drei Tagen erneut durchführen. Vorbereitung: Koi 2–3 Tage vor der Behandlung nicht füttern. Filterhilfsmittel: Zeolith, Aktivkohle, Filterharze und Salz aus dem Filter entfernen. UV-Lampe: Während der Behandlung abschalten. Belüftung: Den Teich während der Anwendung gut belüften. Warnhinweise und wichtige Maßnahmen Sicherheitsmaßnahmen: Giftig beim Verschlucken oder Einatmen, Hautkontakt vermeiden. Wasserparameter: Kontrolle von pH (>7) und KH (>6° dH), da das Medikament bei weichem Wasser giftig sein kann. Symptome: Rötliche Hautstellen, Atemprobleme, Lustlosigkeit oder Koi, die sich am Boden scheuern, sind Indikatoren für Infektionen. Erweiterungsmöglichkeiten Das Cyprinocur Permanganat Koi Medikament kann hervorragend mit ergänzenden Pflege- und Behandlungsmitteln verwendet werden, um die Koi nach der Behandlung zu unterstützen und das Teichmilieu langfristig zu stabilisieren. Regelmäßige Überwachung der Wasserparameter trägt zusätzlich zu einer stabilen Teichgesundheit bei. Mit dem Cyprinocur Permanganat Koi Medikament entscheiden Sie sich für ein bewährtes und effektives Präparat, das die Gesundheit Ihrer Koi schützt und Infektionen zuverlässig bekämpft. Dieses Produkt vereint Benutzerfreundlichkeit und hohe Wirksamkeit – eine professionelle Lösung für jeden Koiteichbesitzer!
27,00 €*
Koi Immunisierungskur Malamix17
Koi Immunisierungskur Malamix17 – Biologische Lösung für optimale Gesundheit und Schutz Ihrer Koi Die Koi Immunisierungskur Malamix17 ist ein hochwertiges biologisches Pflegeprodukt, das speziell für die Stärkung der Schleimhaut Ihrer Koi entwickelt wurde. Mit einer einzigartigen Mischung aus Vitaminen, Kräutern und Pflanzenextrakten unterstützt es die Abwehrkräfte der Fische, fördert das Wachstum von Filterbakterien und Probiotika und bietet Schutz vor häufigen Krankheitsanzeichen wie der Lochkrankheit. Dieses Produkt ist die ideale Wahl für eine nachhaltige und effektive Pflege Ihrer Teichbewohner und verbessert die Wasserqualität sichtbar. Vorteile und Merkmale der Koi Immunisierungskur Malamix17 Gesunde Schleimhaut: Stärkt die natürliche Schutzbarriere der Koi und erhöht ihre Widerstandskraft gegen Parasiten. Fördert biologische Balance: Unterstützt das Wachstum von Filterbakterien und Probiotika durch wertvolle Nährstoffe und Enzyme. Vielfältige Inhaltsstoffe: Enthält eine ausgewogene Mischung aus Aloe Vera Gel, Propolis, Spirulina, Chlorella, Vitamin C, A, D, E sowie Kräuter wie Calendula, Echinacea, Curcuma und mehr. Schützt vor Krankheiten: Effektiv gegen die Lochkrankheit und andere häufige Gesundheitsprobleme. Unschädlich: Sicher für Pflanzen, Fische, Vögel, Haustiere und Menschen. Technische Details und Anwendungshinweise Dosierung: Alle drei Monate 1 Liter Malamix17 auf 10 m³ Teichwasser. Nach chemischen Behandlungen zur Regeneration der Schleimhaut und Verbesserung der Wasserqualität empfohlen. Temperaturbereich: Nur ab 6 °C Wassertemperatur anwendbar, unterhalb dieser Temperatur sollte die Anwendung gestoppt werden. Sichtbare Wasserverbesserung: Leichte Wassertrübung verwandelt sich innerhalb weniger Tage in kristallklares Wasser. Sicherheit: Kann nicht überdosiert werden, biologisch abbaubar. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Die Koi Immunisierungskur Malamix17 ist optimal für eine ganzheitliche Teichpflege. Sie lässt sich hervorragend mit weiteren Pflegeprodukten wie Wasseraufbereitern und Teichsalz kombinieren, um ein gesundes und stabiles Teichmilieu sicherzustellen. Regelmäßige Verwendung bietet langfristigen Schutz und fördert das Wohlbefinden Ihrer Koi. Lagern Sie das Produkt kühl und dunkel und nutzen Sie es innerhalb der aktuellen Teichsaison. Mit der Koi Immunisierungskur Malamix17 investieren Sie in eine hochwertige und biologische Lösung zur Unterstützung der Gesundheit und Widerstandskraft Ihrer Koi. Dieses Produkt bietet maximale Wirkung, einfache Anwendung und umweltfreundliche Pflege – die perfekte Wahl für Teichbesitzer, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen! Beachten Sie stets die Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse.
Ab 31,00 €*
Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien
Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien – Effiziente Pflege für ein gesundes Ökosystem im Koiteich Die Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien vereinen zwei hochwirksame Komponenten – Enterotrop und Lactobacillus – in einer innovativen Tablette, die speziell zur Unterstützung des biologischen Gleichgewichts in Ihrem Koiteich entwickelt wurde. Diese einzigartige Kombination sorgt für eine effektive Reinigung und ein gesundes Teichmilieu, indem sie Schlamm sowie organische Abfälle abbaut und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Koi fördert. Mit einer multifunktionalen Wirkung bietet dieses Produkt nicht nur Hilfe bei bakteriellen Erkrankungen, sondern auch effektive Prävention, ohne Resistenzen zu entwickeln. Vorteile und Merkmale der Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien Schlammabbaubakterien: Unterstützen den biologischen Abbau von Kot, Futterresten und organischen Abfällen – auch an schwer zugänglichen Stellen. Anarex-Bio®: 100 % biologisches Produkt zur Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen Erkrankungen, ohne Narbenbildung. Effektive Krankheitsprävention: Vernichtet 95 % der krankheitserregenden Bakterien und stärkt das Abwehrsystem der Koi. Verbesserung der Wasserqualität: Baut Ammonium und Nitrit ab, konditioniert das Teichwasser und erhöht die Filtereffizienz. Gesunde Koi: Glättet die Haut, reduziert Parasitenprobleme und fördert eine schnelle Wundheilung. Wirkungen bei spezifischen Koi-Erkrankungen Behandlung von Lochkrankheit, Maul- und Flossenfäule sowie Schimmelerkrankungen. Reinigung des Darmtrakts und Heilung innerer Verstopfungen. Förderung der Genesung ohne Einsatz chemischer Mittel oder Antibiotika. Anwendung und Nutzungshinweise Dosierung: Eine Tablette pro 10.000 Liter Teichvolumen direkt in den Filter oder Teich geben. Auflösezeit: 5 bis 15 Minuten, je nach Temperatur, mit ausgasendem CO₂ für gleichmäßige Wirkstoffabgabe. Anwendungsfrequenz: Monatlich wiederholbar. Hinweis: UV-Lampen zur Maximierung der Wirkung für 24 Stunden ausschalten. Nicht unter 8 °C Wassertemperatur verwenden. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Das Produkt lässt sich hervorragend mit weiteren Wasserpflegemitteln oder Filterzubehör kombinieren, um das Teichmilieu langfristig zu optimieren. Die regelmäßige Verwendung trägt wesentlich zur Stabilisierung des biologischen Gleichgewichts bei und fördert das Wohlbefinden Ihrer Koi. Mit den Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien entscheiden Sie sich für eine innovative und zuverlässige Lösung, die die Pflege Ihres Koiteichs vereinfacht, die Gesundheit Ihrer Koi bewahrt und ein ausgewogenes Teichökosystem gewährleistet. Vertrauen Sie auf höchste Qualität und eine durchdachte Kombination aus Prävention und Behandlung!
Ab 16,90 €*
Kusuri Chloramine T Koi Medikament
Kusuri Chloramine T Koi Medikament – Effektive Behandlung von Bakterien und Parasiten im Koiteich Das Kusuri Chloramine T Koi Medikament ist speziell entwickelt, um Bakterien und Parasiten im Koiteich schnell und effektiv zu reduzieren. Es wirkt durch die Abspaltung von freiem Chlor und baut sich nach kurzer Zeit über Ausgasung vollständig ab. Dieses hochwirksame Medikament kann ab einer Teichwassertemperatur von 13°C eingesetzt werden und ist ideal zur Bekämpfung von Ichthyo, Costia, bakteriellen Kiemenproblemen sowie äußerlichen bakteriellen Infektionen. Dank seiner schnellen Wirkung ermöglicht das Kusuri Chloramine T eine gezielte und sichere Behandlung. Vorteile und Eigenschaften des Kusuri Chloramine T Koi Medikaments Effektive Wirkweise: Reduziert Bakterien und Parasiten durch schnelle Chlorabspaltung. Vielseitige Anwendung: Geeignet zur Behandlung von Ichthyo, Costia und bakteriellen Infektionen. Schnelle Wirkung: Baut sich zügig ab und hinterlässt keine Rückstände im Wasser. Einfache Dosierung: Anpassbare Mengen für Bakteriendruck oder Parasitenbekämpfung. Sicher und zuverlässig: Wissenschaftlich erprobte Wirkstoffe für gezielte Ergebnisse. Technische Details und Wirkstoffe Wirkstoff: 100 % n-chloro-para-toluene sulfonamide Natrium Salz. Mengen: Für Bakterienreduktion 1,1 g pro 1.000 Liter; für Parasitenbekämpfung 3,2 g pro 1.000 Liter Teichwasser. Temperaturbereich: Anwendbar ab 13°C Wassertemperatur. Anwendungshinweise Dosierung: Bakterienreduktion: 1,1 g pro 1.000 Liter Teichwasser, alle 24 Stunden für maximal 5 Tage. Parasitenbekämpfung: 3,2 g pro 1.000 Liter Teichwasser, alle 24 Stunden für maximal 4 Tage. Wiederholung: Behandlung nach 14 Tagen möglich. Wasserparameter: Kontrollieren Sie pH (>7) und KH (>6°dH), da Chloramin T bei weichem Wasser giftig sein kann. UV-Lampe: Während der Anwendung abschalten. Filter: Teichfilter während der Behandlung deaktivieren. Einbringung: Lösung über mindestens eine Stunde langsam in den Koiteich eingießen. Wichtige Hinweise und Einschränkungen Sicherheit: Nicht in Salzwasser verwenden und Packung nach Gebrauch gut verschließen. Belüftung: Während der Behandlung für ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgen. Achtung: Fragen Sie vor der Anwendung einen Fischspezialisten, um die Diagnose und Behandlung korrekt durchzuführen. Erweiterungsmöglichkeiten Das Kusuri Chloramine T Koi Medikament kann optimal mit weiteren Teichpflegeprodukten kombiniert werden, um eine ganzheitliche Unterstützung des Koiteichs zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfung der Wasserparameter und ergänzende Pflegemittel sichern die langfristige Gesundheit Ihrer Koi. Mit dem Kusuri Chloramine T Koi Medikament investieren Sie in eine zuverlässige und effektive Lösung zur Bekämpfung von Bakterien und Parasiten im Koiteich. Dieses Produkt vereint Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit – perfekt für eine professionelle Koi-Pflege. Beachten Sie die Warnhinweise auf der Originalflasche für einen sicheren Einsatz!
Inhalt: 0.1 Kilogramm (285,00 €* / 1 Kilogramm)
Ab 28,50 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Hochwirksames Koi-Medikament gegen Parasiten: Sera med Professional Argulol Das Sera med Professional Argulol ist die ideale Lösung für die effektive Bekämpfung von Karpfenläusen, Ankerwürmern (Lernaea) und anderen parasitischen Krebsen wie Ergasilus. Diese Parasiten gefährden nicht nur die Gesundheit von Koi durch Blutsaugen, sondern können auch schwerwiegende Krankheiten übertragen. Innovative Wirkstoffkombination für maximale Effizienz Das Präparat basiert auf einer leistungsstarken Wirkstoffkombination aus Emamectinbenzoat und Denatoniumbenzoat, die sowohl saugende Parasiten als auch frei schwimmende Krebstiere effektiv erfasst. Bereits nach 24 Stunden ist die Behandlungsdauer abgeschlossen. Zur Bekämpfung nachträglich geschlüpfter Larven wird eine Wiederholung nach drei Wochen empfohlen. Einfache Anwendung ohne aufwendigen Wasserwechsel Ein großer Vorteil von Sera med Professional Argulol ist die einfache Anwendung ohne Wasserwechsel, was besonders bei großen Koiteich-Anlagen Zeit und Ressourcen spart. Zur Nutzung wird die benötigte Menge mit Wasser vermischt und gleichmäßig im Teich verteilt. Dosierungsempfehlung für optimale Wirkung 50 ml je 10.000 Liter Teichvolumen für die präventive Behandlung neuer Koi 20 ml je 10.000 Liter Teichvolumen für Wasserpflanzen Wichtiger Hinweis: UV- und Ozon-Anlagen sollten während der Behandlung ausgeschaltet werden. Zudem ist die Aktivkohle vor Anwendung aus dem Wasserkreislauf zu entfernen. Mit Sera med Professional Argulol erhalten Koi-Halter ein hochwirksames, frei verkäufliches Präparat zur sicheren Bekämpfung von Fischläusen und anderen Parasiten.Für die bestmögliche Behandlung ist jedoch immer eine vorherige Absprache mit einem Koi-Spezialisten empfohlen.
Inhalt: 0.1 Rolle (455,00 €* / 1 Rolle)
45,50 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Sera Phyto med Tremazid Zierfisch Arzneimittel – Pflanzliche Lösung zur Bekämpfung von Kiemen- und Hautwürmern Das Sera Phyto med Tremazid Zierfisch Arzneimittel ist ein pflanzliches Präparat, das speziell entwickelt wurde, um Kiemenwürmer und Hautwürmer bei Süßwasser- und Meerwasser-Zierfischen sowie in Gartenteichen effektiv zu bekämpfen. Mit seinem Hauptwirkstoff, natürlichem Pfefferminzöl aus der Mentha piperita L.-Pflanze, bietet es eine umweltfreundliche und schonende Alternative zu synthetischen Substanzen. Es ist biologisch abbaubar, beeinträchtigt nicht die biologische Filterung und verursacht keine Trübung des Aquarienwassers. Durch seine sanfte Wirkung ist es auch für Garnelen, Schnecken und Pflanzen gut verträglich. Vorteile und Merkmale des Sera Phyto med Tremazid Zierfisch Arzneimittels Natürliche Zusammensetzung: Enthält keine synthetischen Stoffe wie Chlor, sondern ausschließlich hochwertiges Pfefferminzöl. Schonend für Fische und Umwelt: Biologisch abbaubar, keine Beeinträchtigung der Filterfunktion oder Trübung des Wassers. Vielfältige Anwendung: Bekämpft Kiemenwürmer und Hautwürmer bei Süßwasser- und Meerwasserfischen sowie Koi. Einfache Anwendung: Kein Wasserwechsel oder Einstellen der Wasserwerte erforderlich. Effektive Parasitenbekämpfung: Sicher und gründlich, auch bei empfindlichen Fischbesatz. Technische Details und Wirkstoffzusammensetzung Hauptwirkstoff: 2,0 ml Pfefferminzöl aus Mentha piperita L. pro 100 ml. Temperaturabhängige Wiederholungsbehandlung: Bei Kiemenwürmern abhängig von der Wassertemperatur. Anwendungshinweise Vorbereitung: Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Dosierung: 1 ml Tremazid auf 20 Liter Aquarienwasser gleichmäßig verteilen. Mit der Spritze die erforderliche Menge aufziehen und behutsam einbringen. Behandlung: Hautwürmer: In den meisten Fällen reicht eine einmalige Anwendung. Kiemenwürmer: Zweimalige Behandlung erforderlich, da Parasiten-Eier von pharmazeutischen Wirkstoffen nicht erfasst werden können. Wiederholungszyklus: Abhängig von der Temperatur (28 °C = 3 Tage, 23–25 °C = 7 Tage, unter 23 °C = 10 Tage). Nachsorge: Sechs Tage nach der letzten Behandlung über das Sera Super Carbon Filtermedium filtern und einen Teilwasserwechsel durchführen. Technische Anforderungen: UV-Lampen ausschalten und nicht über Aktivkohle filtern. Gute Belüftung während der Behandlung gewährleisten. Erweiterungsmöglichkeiten und besondere Hinweise Das Sera Phyto med Tremazid Zierfisch Arzneimittel kann ideal mit anderen Sera-Produkten kombiniert werden, um die Teich- oder Aquariengesundheit nachhaltig zu fördern. Für Teichfische wird empfohlen, diese in einem Quarantänebecken zu behandeln. Stark verschmutzte biologische Filter sollten vor der Anwendung gereinigt werden. Die Fütterung während der Behandlung sollte minimiert werden. Mit dem Sera Phyto med Tremazid Zierfisch Arzneimittel erhalten Sie eine pflanzliche, schonende und zugleich leistungsstarke Lösung zur Bekämpfung von Parasiten bei Ihren Zierfischen. Dieses Produkt vereint Effektivität und Umweltfreundlichkeit – die perfekte Wahl für jeden verantwortungsvollen Aquarien- und Teichbesitzer! Beachten Sie die Hinweise zur sicheren Anwendung und die Packungsbeilage für optimale Ergebnisse.
Inhalt: 0.1 Rolle (323,00 €* / 1 Rolle)
Ab 16,45 €*
sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittel
sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittel – Breitbandlösung für Verpilzungen und Parasitenbefall Das sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittel ist ein hochwirksames Präparat mit einer umfassenden Breitbandwirkung zur Behandlung von Verpilzungen und Parasitenbefall bei Zierfischen. Entwickelt für die erfolgreiche Bekämpfung von Ichthyophthirius multifiliis, Ichthyobodo necator, Apiosoma, Tetrahymena, Trichodina, Chilodonella und weiteren Pilzinfektionen, unterstützt dieses Arzneimittel auch die Behandlung äußerer Verletzungen und Wunden. Besonders geeignet für Teichbesitzer, die bei unklarer Diagnose oder schwer zugänglichen Fischen schnelle und effektive Hilfe benötigen. Vorteile und Merkmale des sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittels Umfassende Breitbandwirkung: Bekämpft Pilzinfektionen wie Saprolegnia und Achlya sowie eine Vielzahl von Parasiten und Hautproblemen. Flexible Anwendung: Ideal für Zierfische, die nicht direkt gefangen werden können. Zusätzliche Unterstützung: Hilft bei der Behandlung äußerer Verletzungen und Wunden. Schnelle und einfache Anwendung: Hohe Wirksamkeit bei unkomplizierter Dosierung. Erprobte Zusammensetzung: Fortschrittliche Wirkstoffkombination für gezielte Ergebnisse. Technische Details und Zusammensetzung Wirkstoffe: 0,18 g Malachitgrünoxalat. 2,06 g Formaldehyd je 100 ml. Kapazität: Geeignet für alle gängigen Zierfischarten und Teichgrößen. Anwendungsbereich: Breitbandlösung gegen Pilz- und Parasitenbefall. Anwendungshinweise Dosierung: Geben Sie 50 ml sera pond omnisan je 1.000 Liter Teichwasser. Behandlungszyklus: Die Behandlung kann nach 7 Tagen wiederholt werden, nachdem das Teichwasser 24 Stunden über Aktivkohle gefiltert wurde. Technische Anlagen: Während der Anwendung UV- und Ozonanlagen ausschalten. Belüftung: Sicherstellen, dass der Teich während der Behandlung ausreichend belüftet wird. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Das sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittel kann ideal mit anderen Pflegeprodukten von sera kombiniert werden, um die langfristige Gesundheit Ihrer Zierfische zu fördern. Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Wasserparameter wie pH- und Sauerstoffgehalt tragen zusätzlich zu einer stabilen Teichumgebung bei. Durch seine vielseitige Wirkung ist es für Teichbesitzer, die höchste Qualität wünschen, die perfekte Wahl. Mit dem sera pond omnisan Zierfisch Arzneimittel setzen Sie auf eine bewährte und effektive Lösung zur Behandlung von Fischkrankheiten. Dieses Produkt garantiert Sicherheit, schnelle Ergebnisse und einfache Handhabung – eine unverzichtbare Ergänzung für die professionelle Teichpflege! Bitte beachten Sie stets die Warnhinweise auf der Originalverpackung für eine sichere Anwendung.
Inhalt: 5 Rolle (9,98 €* / 1 Rolle)
Ab 9,69 €*