Zink
Zink – Essenzielles Spurenelement für gesunde Koi
Einleitung
Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Koi spielt. Es unterstützt die Enzymaktivität, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit der Fische. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Zusammensetzung und Verwendung von Zink im Koifutter.
Was ist Zink?
Zink ist ein essentielles Mineral, das in geringen Mengen für zahlreiche biologische Prozesse benötigt wird. Es ist an der Bildung von Enzymen beteiligt, die für die Verdauung, das Wachstum und die antioxidative Abwehr wichtig sind. In der Koi-Ernährung trägt Zink zur optimalen Gesundheit und Vitalität der Fische bei.
Vorteile von Zink im Koifutter
- Fördert das Immunsystem: Unterstützt die Abwehrkräfte der Koi und hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten.
- Wichtige Rolle im Stoffwechsel: Aktiviert Enzyme, die für die Verdauung und Energieproduktion notwendig sind.
- Antioxidative Wirkung: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und stärkt die allgemeine Gesundheit.
- Verbessert die Futterverwertung: Unterstützt die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen.
Zusammensetzung von Zink im Koifutter
Inhaltsstoff | Gehalt (je kg) |
---|---|
Zink | 50 mg |
Calcium | 380 g |
Magnesium | 12 g |
Phosphor | 4 g |
Diese Zusammensetzung macht Zink zu einer wertvollen Ergänzung für hochwertiges Koifutter.
Verwendung im Koifutter
Zink wird in verschiedenen Koifutter-Rezepturen eingesetzt, um eine optimale Mineralstoffversorgung zu gewährleisten. Es kann als Zusatzstoff in Wachstumsfutter oder als Bestandteil von Spezialfuttermischungen verwendet werden. Besonders in Phasen intensiven Wachstums oder bei erhöhtem Mineralstoffbedarf ist Zink eine sinnvolle Ergänzung.