Ammoniak
Ammoniak
Ammoniak (NH₃) ist eine chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff und spielt eine zentrale Rolle in der Chemie von Teichen und Aquarien. Es entsteht als Nebenprodukt biologischer Prozesse und kann in hohen Konzentrationen toxisch für Fische und andere aquatische Organismen sein. Ammoniak ist eine farblose, stechend riechende gasförmige Verbindung, die in Wasser löslich ist und eine basische Reaktion aufweist. In Teichen kommt es hauptsächlich als Folge der Zersetzung organischer Materie, Fischkot und unverdauten Nahrungsresten vor. Es ist ein Bestandteil des Stickstoffkreislaufs und wird durch biologische und chemische Prozesse kontinuierlich gebildet und abgebaut.
Quellen von Ammoniak im Teich
Fischkot: Fische scheiden Ammoniak direkt über ihre Kiemen und als Bestandteil ihres Kots aus.
Abgestorbenes Pflanzenmaterial: Die Zersetzung von abgestorbenen Pflanzen und Algen setzt Ammoniak frei.
Fischfutter: Unverdaute und übermäßige Fischfutterreste können zu erhöhten Ammoniakwerten führen.
Organische Abfälle: Laub, abgestorbene Organismen und andere organische Materialien, die in den Teich gelangen und zersetzt werden.
Der Stickstoffkreislauf im Teich
Der Stickstoffkreislauf beschreibt die Umwandlung von Stickstoffverbindungen in einem Teich, wobei Ammoniak eine zentrale Rolle spielt. Dieser Kreislauf umfasst mehrere Schritte:
Ammonifikation: Organische Stoffe werden durch Mikroorganismen zu Ammoniak abgebaut.
Nitrifikation: Spezialisierte Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobacter) wandeln Ammoniak in weniger toxische Nitrite (NO₂⁻) und dann in Nitrate (NO₃⁻) um.
Denitrifikation: In anaeroben (sauerstoffarmen) Bedingungen wandeln andere Bakterien Nitrate in gasförmigen Stickstoff (N₂) um, der in die Atmosphäre entweicht.
Die Auswirkungen von Ammoniak auf den Teich
Ammoniak ist in hohen Konzentrationen toxisch für Fische und andere aquatische Organismen. Es kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter:
Kiemenschäden: Hohe Ammoniakkonzentrationen können die Kiemen der Fische schädigen und ihre Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen, beeinträchtigen.
Stress: Ammoniak kann Stress bei Fischen verursachen, was zu verminderter Futteraufnahme, reduziertem Wachstum und erhöhter Krankheitsanfälligkeit führt.
Vergiftung: In extremen Fällen kann Ammoniakvergiftung zum Tod von Fischen führen.
Algenwachstum: Hohe Ammoniakwerte können das Algenwachstum fördern, was zu Wassertrübung und Sauerstoffmangel führen kann.
Messung und Überwachung von Ammoniak
Um die Ammoniakkonzentration im Teich zu überwachen, können spezielle Testkits verwendet werden. Diese Kits sind leicht verfügbar und ermöglichen eine schnelle und genaue Messung der Ammoniakwerte. Die Ergebnisse werden in Milligramm pro Liter (mg/L) angezeigt. Idealerweise sollten die Ammoniakwerte im Teich unter 0,1 mg/L liegen.
Maßnahmen zur Kontrolle und Reduzierung von Ammoniak
Regelmäßige Wasserwechsel: Ein regelmäßiger Wasserwechsel hilft, die Konzentration von Ammoniak und anderen Schadstoffen zu reduzieren.
Angemessene Fütterung: Vermeiden Sie Überfütterung und entfernen Sie Futterreste, um die Ansammlung von organischem Material zu minimieren.
Biologische Filterung: Ein effektives biologisches Filtersystem kann dabei helfen, Ammoniak durch Nitrifikation in Nitrite und Nitrate umzuwandeln.
Pflanzen: Wasserpflanzen nehmen Ammonium (NH₄⁺), die ionisierte Form von Ammoniak, als Nährstoff auf und tragen so zur Reduzierung der Ammoniakkonzentration bei.
Belüftung: Eine gute Belüftung des Teichwassers verbessert den Sauerstoffgehalt und fördert die Aktivität der nitrifizierenden Bakterien.
Schlammabsaugung: Entfernen Sie regelmäßig Schlamm und organische Ablagerungen vom Teichboden, um die Zersetzung und damit die Ammoniakproduktion zu reduzieren.
Die Rolle von pH-Wert und Temperatur
Der pH-Wert und die Temperatur des Wassers beeinflussen das Gleichgewicht zwischen Ammoniak (NH₃) und Ammonium (NH₄⁺). Bei einem höheren pH-Wert und höheren Temperaturen liegt mehr Ammoniak in seiner giftigen Form vor. Daher ist es wichtig, den pH-Wert im Teich regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen. Ein optimaler pH-Wert für Teiche liegt zwischen 6,5 und 7,5.
Notfallmaßnahmen bei hohen Ammoniakkonzentrationen
Wenn die Ammoniakkonzentration im Teich gefährliche Werte erreicht, sollten sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation zu entschärfen:
Wasserwechsel: Ein großer Wasserwechsel kann die Ammoniakkonzentration schnell senken.
Ammoniakbindemittel: Es gibt spezielle chemische Bindemittel, die Ammoniak neutralisieren können.
Belüftung: Erhöhen Sie die Belüftung, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen und die Aktivität der nitrifizierenden Bakterien zu fördern.
Filterreinigung: Überprüfen und reinigen Sie das Filtersystem, um sicherzustellen, dass es effizient arbeitet.
Langfristige Strategien zur Ammoniakkontrolle
Stabile Biofilter: Ein gut etablierter biologischer Filter ist unerlässlich für die langfristige Kontrolle von Ammoniak.
Regelmäßige Wartung: Planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten, einschließlich Wasserwechsel, Filterreinigung und Kontrolle der Wasserparameter.
Pflanzenbewuchs: Fördern Sie das Wachstum von Wasserpflanzen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Wasserqualität zu stabilisieren.
Population Management: Halten Sie die Fischpopulation im Gleichgewicht, um eine Überlastung und damit verbundene hohe Ammoniakkonzentrationen zu vermeiden.
Ammoniak ist ein unvermeidbarer Bestandteil des Stickstoffkreislaufs in Teichen, aber seine Kontrolle ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der aquatischen Organismen. Durch regelmäßige Überwachung und geeignete Pflegemaßnahmen können die Ammoniakkonzentrationen auf einem sicheren Niveau gehalten und die Wasserqualität verbessert werden. Ein gut gepflegter Teich mit einer stabilen biologischen Filterung, einer angepassten Fischpopulation und gesunden Wasserpflanzen kann langfristig stabil und gesund bleiben.
Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien
Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien – Schnell wirksame Lösung für eine nachhaltige Teichpflege Die Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien bieten eine hochkonzentrierte und effizient wirkende Lösung zur biologischen Pflege und Wiederherstellung Ihres Teichmilieus. Mit einer einzigartigen Zusammensetzung von 5 x 10⁸ Bakterien starten diese sofort nach Kontakt mit Wasser und Sauerstoff ihre Aktivität und erreichen innerhalb von 12 bis 36 Stunden ihre volle Wirkung. Besonders geeignet sind sie für die Aktivierung von Koiteichen nach dem Winter oder zur Erholung eines Teichfilters nach Medikamenteneinsatz. Dank der trockengefrosteten Form sind die Bakterien langlebig und können bis zu 3 Jahre verschlossen gelagert werden. Vorteile und Merkmale der Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien Schnelle Aktivierung: Bereits 12 bis 36 Stunden nach der Anwendung entfalten die Bakterien ihre volle Wirkung. Effizienter Schadstoffabbau: Reduziert gezielt Ammonium und Nitrit und sorgt für klares Wasser. Hoch konzentriert: Enthält 132 Bakterienstämme mit einer Konzentration von 5 x 10⁸. Langlebige Haltbarkeit: Trockengefrostet und bis zu 3 Jahre haltbar. Vielseitige Anwendung: Perfekt für die Regeneration nach dem Winter oder bei beeinträchtigtem Filtersystem. Technische Details Zusammensetzung: 132 hochwirksame Bakterienstämme in einer Konzentration von 5 x 10⁸. Aufnahmevolumen: Geeignet für Koiteiche und Filtersysteme mit verschiedenen Kapazitäten. Effektive Lagermöglichkeiten: Verschlossen trocken lagerbar, ohne Qualitätsverlust. Anwendungshinweise Dosierung: Geben Sie die erforderliche Menge direkt in den Teichfilter auf Japan- oder Schaumstoffmatten. Frequenz: Bei Bedarf eine Nachdosierung vornehmen, um die ursprüngliche Bakterienbalance wiederherzustellen. UV- und Ozon-Anlagen: Nach der Anwendung für 24 Stunden deaktivieren, um die Aktivität der Bakterien zu fördern. Belüftung: Ausreichend Sauerstoff zuführen, da die bakterielle Aktivität den Sauerstoffgehalt senkt. Besonderheiten und Erweiterungsmöglichkeiten Die Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien eignen sich hervorragend in Kombination mit Aktivkohle, um Medikamentenrückstände zu entfernen. Die Anwendung ist optimal auf Japanmatten und Schaumstoffmatten ausgerichtet und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Bakterien. Um eine langfristige Wasserqualität zu sichern, kann das Produkt regelmäßig verwendet werden. Größere Gebinde ermöglichen eine flexible Dosierung nach Bedarf. Mit den Aqua Dry Instant Teichfilter Bakterien investieren Sie in eine innovative und zuverlässige Lösung, um das Gleichgewicht Ihres Koiteichs wiederherzustellen und Schadstoffe nachhaltig abzubauen. Dieses Produkt kombiniert Effizienz, Flexibilität und eine einfache Handhabung – perfekt für private und professionelle Koiteichbesitzer!
Inhalt: 0.13 Kilogramm (290,77 €* / 1 Kilogramm)
Ab 37,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Fiap premiumcare Bactobooster Teich Filterbakterien – Hochwirksame Lösung für ein stabiles Koiteich-Ökosystem Die Fiap premiumcare Bactobooster Teich Filterbakterien gehören zur High-End-Klasse der neuen Produktlinie und sind speziell darauf ausgelegt, ein perfektes biologisches Gleichgewicht in Ihrem Koiteich zu gewährleisten. Durch die selektierte Zusammensetzung von Milliarden hochwirksamer Bakterien bieten diese Filterbakterien eine ganzjährige, nachhaltige Pflege für Ihren Teich. Ob im Frühjahr als Teichfilterstarter, nach Regen- oder Trockenperioden oder nach einem Wasserwechsel – dieses Produkt ist unerlässlich, um die Mikrobiologie in Ihrem Koiteich sofort aktiv zu unterstützen. Die wissenschaftlich getestete Formel fördert die biologische Abbauleistung und hilft, Ammonium, Ammoniak und Nitrit effektiv zu reduzieren. Vorteile und Merkmale der Fiap premiumcare Bactobooster Teich Filterbakterien Hochwirksamer Filterstarter: Optimal geeignet für die Inbetriebnahme von Teichfiltern. Biologische Balance: Unterstützt ein positives ökologisches Gleichgewicht durch Milliarden Bakterienkulturen. Effizienter Schadstoffabbau: Reduziert gezielt Ammonium, Ammoniak und Nitrit im Wasser. Verbesserte Filterleistung: Fördert die Abbauleistung Ihres Filtersystems nachhaltig. Natürliche Teichreinigung: Hochwirksame Bakterienstämme sorgen für ein klares und sauberes Wasser. Trockene Form: Einfache Lagerung und lange Haltbarkeit. Wissenschaftlich bestätigt: Die Wirkung wurde umfassend getestet und bewiesen. Technische Details Dosierung: 50 ml pro 1000 Liter Teichwasser. Anwendungsbereich: Für Koiteiche jeder Größe, besonders geeignet nach Regenperioden, Trockenzeiten und Wasserwechseln. Bakterienzusammensetzung: Milliarden selektierter Mikroorganismen für sofortige Aktivität. Anwendung und Hinweise Die Fiap premiumcare Bactobooster Teich Filterbakterien werden direkt in das Teichwasser oder den Teichfilter gegeben. Die regelmäßige Anwendung trägt dazu bei, die Wasserqualität konstant auf einem optimalen Niveau zu halten. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten Sie die Dosierung regelmäßig an die Teichbedingungen anpassen und bei Bedarf häufiger einsetzen, z. B. nach intensiven Wetterwechseln oder größeren Wartungsarbeiten. Erweiterungsmöglichkeiten Dieses Produkt lässt sich hervorragend mit weiteren Wasserpflegemitteln oder Filterzusätzen kombinieren, um die Teichgesundheit langfristig zu optimieren. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung verstärken die Wirkung zusätzlich. Die Fiap premiumcare Bactobooster Teich Filterbakterien sind die ideale Lösung für Teichbesitzer, die auf Qualität, Effizienz und nachhaltige Pflege setzen. Mit diesem High-End-Produkt sorgen Sie für ein klares Teichwasser und ein gesundes Umfeld für Ihre Koi – das ganze Jahr über!
Inhalt: 0.5 Rolle (99,80 €* / 1 Rolle)
Ab 19,90 €*
Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien
Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien – Effiziente Pflege für ein gesundes Ökosystem im Koiteich Die Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien vereinen zwei hochwirksame Komponenten – Enterotrop und Lactobacillus – in einer innovativen Tablette, die speziell zur Unterstützung des biologischen Gleichgewichts in Ihrem Koiteich entwickelt wurde. Diese einzigartige Kombination sorgt für eine effektive Reinigung und ein gesundes Teichmilieu, indem sie Schlamm sowie organische Abfälle abbaut und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Koi fördert. Mit einer multifunktionalen Wirkung bietet dieses Produkt nicht nur Hilfe bei bakteriellen Erkrankungen, sondern auch effektive Prävention, ohne Resistenzen zu entwickeln. Vorteile und Merkmale der Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien Schlammabbaubakterien: Unterstützen den biologischen Abbau von Kot, Futterresten und organischen Abfällen – auch an schwer zugänglichen Stellen. Anarex-Bio®: 100 % biologisches Produkt zur Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen Erkrankungen, ohne Narbenbildung. Effektive Krankheitsprävention: Vernichtet 95 % der krankheitserregenden Bakterien und stärkt das Abwehrsystem der Koi. Verbesserung der Wasserqualität: Baut Ammonium und Nitrit ab, konditioniert das Teichwasser und erhöht die Filtereffizienz. Gesunde Koi: Glättet die Haut, reduziert Parasitenprobleme und fördert eine schnelle Wundheilung. Wirkungen bei spezifischen Koi-Erkrankungen Behandlung von Lochkrankheit, Maul- und Flossenfäule sowie Schimmelerkrankungen. Reinigung des Darmtrakts und Heilung innerer Verstopfungen. Förderung der Genesung ohne Einsatz chemischer Mittel oder Antibiotika. Anwendung und Nutzungshinweise Dosierung: Eine Tablette pro 10.000 Liter Teichvolumen direkt in den Filter oder Teich geben. Auflösezeit: 5 bis 15 Minuten, je nach Temperatur, mit ausgasendem CO₂ für gleichmäßige Wirkstoffabgabe. Anwendungsfrequenz: Monatlich wiederholbar. Hinweis: UV-Lampen zur Maximierung der Wirkung für 24 Stunden ausschalten. Nicht unter 8 °C Wassertemperatur verwenden. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Das Produkt lässt sich hervorragend mit weiteren Wasserpflegemitteln oder Filterzubehör kombinieren, um das Teichmilieu langfristig zu optimieren. Die regelmäßige Verwendung trägt wesentlich zur Stabilisierung des biologischen Gleichgewichts bei und fördert das Wohlbefinden Ihrer Koi. Mit den Koiteich Tab Anarex-Bio® und Schlammabbaubakterien entscheiden Sie sich für eine innovative und zuverlässige Lösung, die die Pflege Ihres Koiteichs vereinfacht, die Gesundheit Ihrer Koi bewahrt und ein ausgewogenes Teichökosystem gewährleistet. Vertrauen Sie auf höchste Qualität und eine durchdachte Kombination aus Prävention und Behandlung!
Ab 16,90 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Teich Filterbakterien – Flüssige Innovation für eine stabile Teichbiologie Die Teich Filterbakterien bieten eine revolutionäre Lösung zur biologischen Pflege Ihres Koiteichs. In einer verbesserten flüssigen Form, die komplett auf Farbstoffe verzichtet, wirken diese Filterbakterien gezielt im Teich und Teichfilter. Dank ihrer hohen Aktivität starten die Bakterien sofort nach der Anwendung ihre Arbeit und sorgen für klares Wasser und eine optimale Wasserqualität. Mit ihrer Fähigkeit, Ammonium und Nitrit abzubauen, verkürzen sie die Einlaufzeit neuer Filter um bis zu 80 % und sichern so ein stabiles biologisches Gleichgewicht. Besonders empfohlen nach dem Reinigen, Medikamentieren oder im Frühjahr zur Unterstützung des Teichsystems. Vorteile und Eigenschaften der Teich Filterbakterien Natürliche Reinigung: Reinigen das Teichwasser effektiv und sorgen für klare Verhältnisse. Biologische Balance: Unterstützen den Aufbau und Erhalt eines stabilen Ökosystems. Schneller Filterstarter: Perfekt für die Erstinbetriebnahme oder Neustart von Teichfiltern. Ammonium- und Nitrit-Abbau: Fördern die Umwandlung in unschädliches Nitrat. Zeitersparnis: Verkürzen das Einfahren Ihres Filtersystems um bis zu 80 %. Bewährte Qualität: Enthält eine hohe Konzentration an Nitrifikationsbakterien und eine Vielzahl an Bakterienstämmen. Anwendung und Dosierung Empfohlene Nutzung: Nach der Reinigung, Behandlung oder zum Frühlingsbeginn in den Teich oder Filter einbringen. Konzentration: Geeignet für alle gängigen Koiteiche und Filtersysteme. Effektive Menge: Dank der hohen Konzentration reicht eine geringe Dosis für optimale Ergebnisse aus. Aktivierung: Bakterien entfalten sofort ihre Wirkung nach Kontakt mit dem Teichwasser. Erweiterungsmöglichkeiten und technische Hinweise Die Teich Filterbakterien sind vielseitig einsetzbar und lassen sich hervorragend mit anderen Pflegeprodukten wie Schlammabbaubakterien oder Gelbakterien für Japanmatten kombinieren, um die biologische Balance im Teich weiter zu stabilisieren. Für optimale Ergebnisse sorgen regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung. Mit den Teich Filterbakterien investieren Sie in ein hochwertiges Produkt mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Flüssigformel sorgt für maximale Effizienz und eine einfache Anwendung – perfekt für Koiteichbesitzer, die auf nachhaltige Qualität setzen!
Ab 11,50 €*