Magnesium
Magnesium
Magnesium ist ein essentielles Element, das in Aquarien und Teichen eine entscheidende Rolle spielt. Es gehört zu den sogenannten Makronährstoffen und ist für die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen und Tieren im Wasser von großer Bedeutung.
Die Bedeutung von Magnesium im Wasser
Chemische Eigenschaften von Magnesium
Magnesium (Mg) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 12. Es ist ein silberweißes, leichtes Metall, das in der Natur häufig vorkommt. In der Regel findet man es in Mineralien wie Dolomit und Magnesit sowie in Meerwasser, wo es als gelöstes Ion (Mg²⁺) vorliegt. Magnesium ist reaktiv und kann in Wasser relativ leicht in Ionenform übergehen.
Funktion von Magnesium in Aquarien und Teichen
Magnesium hat mehrere wesentliche Funktionen in Aquarien und Teichen:
Pflanzengesundheit und -wachstum
Magnesium ist ein zentraler Bestandteil des Chlorophylls, des grünen Pigments, das Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Ohne ausreichendes Magnesium können Pflanzen kein Chlorophyll bilden, was zu einer verminderten Photosyntheseleistung und Wachstumsstörungen führt. Pflanzen zeigen dann häufig Anzeichen von Magnesiummangel, wie Vergilbung der Blätter (Chlorose) und Wachstumsverzögerungen.
Stabilisierung der Wasserhärte
Magnesium trägt zusammen mit Calcium zur Gesamthärte (GH) des Wassers bei. Eine ausreichende Wasserhärte ist wichtig, um die pH-Stabilität aufrechtzuerhalten und Schwankungen zu vermeiden. Dies schafft eine stabile Umgebung für Pflanzen und Tiere.
Nährstoffaufnahme
Magnesium ist ein Co-Faktor für viele Enzyme, die an der Aufnahme und dem Transport von Nährstoffen beteiligt sind. Es spielt eine Rolle bei der Aktivierung von Enzymen, die für die Proteinsynthese, die Kohlenhydratstoffwechsel und andere lebenswichtige Prozesse wichtig sind.
Osmoregulation bei Fischen
Fische benötigen Magnesium, um den osmotischen Druck in ihren Zellen zu regulieren. Dies ist besonders wichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts im Körper.
Symptome von Magnesiummangel
Ein Mangel an Magnesium kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Bewohner eines Aquariums oder Teichs haben. Wie bereits erwähnt, zeigen Pflanzen bei Magnesiummangel häufig Vergilbung der Blätter, insbesondere der älteren Blätter. Auch das Wachstum kann verlangsamt sein, und Pflanzen können anfälliger für Krankheiten werden. Bei Fischen kann ein Magnesiummangel zu Störungen im Elektrolytgleichgewicht führen, was ihre Fähigkeit zur Osmoregulation beeinträchtigt. Dies kann zu Stress, schwächerem Immunsystem und anfälligerem Verhalten führen.
Richtige Magnesiumversorgung
Quellen von Magnesium
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Magnesium in Aquarien und Teichen zu ergänzen.
Fischfutter und Pflanzenreste
Ein Teil des Magnesiums im Wasser stammt aus Fischfutter und Pflanzenresten, die im Wasser zersetzt werden. Hochwertiges Fischfutter kann dazu beitragen, den Magnesiumgehalt im Wasser aufrechtzuerhalten.
Mineralische Zusätze
Es gibt spezielle mineralische Zusätze, die in das Wasser gegeben werden können, um den Magnesiumgehalt zu erhöhen. Diese Zusätze sind in der Regel in Form von Pulvern oder Flüssigkeiten erhältlich.
Wasserwechsel
Regelmäßige Wasserwechsel mit magnesiumenthaltendem Leitungswasser können ebenfalls dazu beitragen, den Magnesiumgehalt im Wasser zu halten. Es ist wichtig, den Magnesiumgehalt des verwendeten Leitungswassers zu kennen.
Messung des Magnesiumgehalts
Die regelmäßige Überprüfung des Magnesiumgehalts im Wasser ist entscheidend, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Dies kann mit speziellen Testkits oder digitalen Geräten erfolgen, die den Magnesiumgehalt in Milligramm pro Liter (mg/L) messen. Ein idealer Magnesiumgehalt liegt in der Regel zwischen 10 und 30 mg/L, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen der im Aquarium oder Teich lebenden Organismen.
Magnesium Einfluss auf Wasserparameter
Der Magnesiumgehalt im Wasser kann auch indirekten Einfluss auf andere Wasserparameter haben, insbesondere auf die Gesamthärte (GH) und die Karbonathärte (KH). Ein ausreichender Magnesiumgehalt trägt dazu bei, die Stabilität dieser Parameter zu gewährleisten, was wiederum zu einer stabilen pH-Wert-Umgebung führt.
Magnesium Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen und Elementen
Magnesium und Kalium sind beide essenziell für die Pflanzenphysiologie. Ein Überschuss an einem dieser Nährstoffe kann jedoch die Aufnahme des anderen beeinträchtigen. Magnesium und Kalzium tragen gemeinsam zur Wasserhärte bei und müssen im richtigen Verhältnis vorliegen. Ein Ungleichgewicht kann zu Problemen bei der Nährstoffaufnahme führen. Ein ausreichender Magnesiumgehalt kann die Aufnahme von Eisen durch Pflanzen verbessern, da Magnesium an enzymatischen Prozessen beteiligt ist, die für die Eisenaufnahme wichtig sind.
Praktische Tipps zum Magnesiumgehalt
Hier sind einige praktische Tipps, um sicherzustellen, dass der Magnesiumgehalt in Ihrem Aquarium oder Teich optimal bleibt:
Regelmäßige Magnesiumgehalt Tests
Überprüfen Sie den Magnesiumgehalt regelmäßig mit einem geeigneten Testkit oder Gerät.
Ausgewogene Fütterung
Achten Sie auf eine ausgewogene Fütterung Ihrer Fische und auf eine ausreichende Versorgung Ihrer Pflanzen mit Nährstoffen.
Mineralische Zusätze
Verwenden Sie bei Bedarf mineralische Zusätze, um den Magnesiumgehalt zu erhöhen, insbesondere wenn Sie in einer Region mit weichem Wasser leben.
Wasserwechsel
Führen Sie regelmäßige Wasserwechsel durch, um den Magnesiumgehalt stabil zu halten. Verwenden Sie dabei Leitungswasser mit einem bekannten Magnesiumgehalt.
Pflanzenpflege
Achten Sie darauf, abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen, da diese im Wasser zersetzt werden und zur Nährstoffversorgung beitragen können.
Magnesium ist ein unverzichtbarer Nährstoff für die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen und Tieren in Aquarien und Teichen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Photosynthese, der Nährstoffaufnahme und der Osmoregulation. Ein ausreichender Magnesiumgehalt im Wasser trägt zur Stabilität der Wasserparameter bei und hilft, eine gesunde Umgebung für alle Bewohner zu schaffen. Durch regelmäßige Tests, eine ausgewogene Fütterung und die Verwendung geeigneter mineralischer Zusätze können Aquarianer und Teichbesitzer sicherstellen, dass ihre Wasserbewohner optimal versorgt sind.
Magnesium

Pond Police Multi Pond Teichwasserpflege aus dem Teichwasserpflege Sortiment. Koiteich Wasserpflege und andere Teichwasserpflegemittel können Sie im Koi Shop preiswert Online erwerben.
Inhalt 2.5 Kilogramm (11,60 € * / 1 Kilogramm)
ab 29,00 € *