Nitratabbau
Nitratabbau
Der Nitratabbau im Teich oder Aquarium ist ein komplexer und faszinierender Prozess, der eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems spielt. Nitrat, eine stickstoffhaltige Verbindung, entsteht als Endprodukt der Nitrifikation, einem biologischen Prozess, bei dem Ammoniak durch nitrifizierende Bakterien in Nitrit und schließlich in Nitrat umgewandelt wird. Während geringe Mengen an Nitrat für Pflanzen lebenswichtig sind, können hohe Konzentrationen für Fische und andere aquatische Organismen schädlich sein. Der Nitratabbau, auch Denitrifikation genannt, ist der Prozess, durch den Nitrat in Stickstoffgas umgewandelt und so aus dem Wassersystem entfernt wird.
Bedeutung und Grundlagen des Nitratabbaus
Nitrat ist ein essenzieller Nährstoff für Pflanzen, aber in übermäßigen Mengen kann es zu Problemen wie Algenblüten und schlechter Wasserqualität führen. In einem natürlichen Teich oder Aquarium wird das Gleichgewicht durch den natürlichen Kreislauf der Nährstoffe aufrechterhalten. In künstlichen Teichen und Aquarien muss jedoch der Nitratgehalt sorgfältig überwacht und kontrolliert werden, um das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten. Der Nitratabbau ist ein mikrobiologischer Prozess, der von speziellen Bakterien, den sogenannten denitrifizierenden Bakterien, durchgeführt wird. Diese Bakterien nutzen Nitrat als Elektronenakzeptor in Abwesenheit von Sauerstoff, um Energie zu gewinnen. Der Prozess findet hauptsächlich in anaeroben Bedingungen statt, das heißt in Umgebungen mit wenig oder keinem gelösten Sauerstoff. Dabei wird Nitrat über mehrere Zwischenprodukte, wie Nitrit, Stickstoffmonoxid (NO) und Distickstoffoxid (N2O), schließlich in Stickstoffgas (N2) umgewandelt, das in die Atmosphäre entweicht. Die allerwichtigsten Bakteriengruppen, die an der Denitrifikation beteiligt sind, gehören zu den Gattungen *Pseudomonas*, *Paracoccus* und *Thiobacillus*. Diese Bakterien sind in der Lage, unter anaeroben Bedingungen zu überleben und nutzen organische oder anorganische Substanzen als Kohlenstoff- und Energiequelle.
Nitratabbau beeinflussende Faktoren
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Effizienz des Nitratabbaus in Teichen und Aquarien.
- Sauerstoffkonzentration
Da denitrifizierende Bakterien anaerob sind, gedeiht der Nitratabbau am besten in sauerstoffarmen oder sauerstofffreien Umgebungen. In gut belüfteten Teichen und Aquarien kann der Nitratabbau behindert werden, da die Bakterienkonkurrenz durch aerobe Mikroorganismen zunimmt.
-Organische Substrate
Denitrifizierende Bakterien benötigen organische Substanzen als Energiequelle. Die Anwesenheit von abgestorbenem Pflanzenmaterial, Fischkot und anderen organischen Abfällen kann den Nitratabbau fördern, indem sie den Bakterien die benötigten Nährstoffe liefern.
- Temperatur
Die Aktivität der denitrifizierenden Bakterien ist temperaturabhängig. In gemäßigten Klimazonen ist der Nitratabbau im Sommer höher, wenn die Wassertemperaturen steigen. Bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich der Prozess.
- pH-Wert
Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert zwischen 7 und 8 ist ideal für den Nitratabbau. Extrem saure oder alkalische Bedingungen können die Aktivität der denitrifizierenden Bakterien beeinträchtigen.
Nitratabbau Förderung
Es gibt verschiedene Techniken, um den Nitratabbau in Teichen und Aquarien zu fördern:
- Anlage von Pflanzenzonen
Pflanzen spielen eine wesentliche Rolle beim Nitratabbau, da sie nicht nur Nitrat direkt aufnehmen, sondern auch den Lebensraum für denitrifizierende Bakterien schaffen. Das Pflanzen von Sumpfpflanzen und Unterwasserpflanzen kann die Nitratentfernung erheblich verbessern.
- Einsatz von Biofiltern
Biofilter sind spezielle Filtermedien, die das Wachstum von nitrifizierenden und denitrifizierenden Bakterien fördern. Diese Filter bieten eine große Oberfläche für die Besiedlung durch Bakterien und tragen so zur Effizienz des biologischen Filtrationsprozesses bei.
- Schaffung von anaeroben Zonen
Die Einrichtung von Bereichen mit geringer Sauerstoffkonzentration, wie z. B. tiefen Kiesbetten oder speziellen anaeroben Filterkammern, kann den Nitratabbau fördern. Diese Zonen bieten den denitrifizierenden Bakterien die notwendigen Bedingungen, um Nitrat in Stickstoffgas umzuwandeln.
- Kontrolle der Fütterung
Eine maßvolle Fütterung der Fische kann dazu beitragen, die Ansammlung von überschüssigem organischem Material und die daraus resultierende Nitratanreicherung zu minimieren. Überfütterung sollte vermieden werden, und nur so viel Futter gegeben werden, wie die Fische in kurzer Zeit aufnehmen können.
- Regelmäßige Wasserwechsel
Der regelmäßige Austausch von Wasser kann dazu beitragen, den Nitratgehalt zu senken und die Wasserqualität zu verbessern. Dabei wird ein Teil des alten Wassers entfernt und durch frisches, nitratfreies Wasser ersetzt.
Nitratabbau Anwendung im Aquarium
In Aquarien ist der Nitratabbau besonders wichtig, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und das Wohlbefinden der Fische und anderer Aquarienbewohner zu gewährleisten.
- Verwendung von Denitrifikationsfiltern
Diese speziellen Filter sind so konzipiert, dass sie anaerobe Bedingungen schaffen, die den Nitratabbau unterstützen. Sie können als Ergänzung zu herkömmlichen Filtern verwendet werden.
- Einsatz von lebenden Steinen und Sand
In Meerwasseraquarien sind lebende Steine und lebender Sand reich an nützlichen Bakterien, die zur Denitrifikation beitragen. Diese Materialien bieten eine große Oberfläche für die Besiedlung durch denitrifizierende Bakterien.
- Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter
Durch regelmäßige Tests des Nitratgehalts und anderer Wasserparameter können Aquarianer Probleme frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Es ist wichtig, die Wasserqualität kontinuierlich zu überwachen, um ein gesundes Umfeld zu gewährleisten.
- Anlage von Pflanzeninseln
In Süßwasseraquarien können Pflanzeninseln geschaffen werden, die als Rückzugsorte für denitrifizierende Bakterien dienen. Diese Inseln bestehen aus dicht bepflanzten Bereichen, die wenig Licht und Sauerstoff erhalten und so die notwendigen Bedingungen für die Denitrifikation bieten.
Nitratabbau Anwendung im Teich
In Teichen, insbesondere in Gartenteichen, ist der Nitratabbau ebenfalls von großer Bedeutung.
- Natürliche Filterzonen schaffen
Die Anlage von Filterzonen mit Sumpfpflanzen am Rand des Teiches kann den Nitratabbau fördern. Diese Zonen wirken wie natürliche Biofilter und helfen, überschüssige Nährstoffe zu entfernen.
- Verwendung von Teichfiltern
Kommerzielle Teichfilter sind oft mit speziellen Filtermedien ausgestattet, die den Nitratabbau unterstützen. Die regelmäßige Reinigung und Wartung dieser Filter ist wichtig, um ihre Effizienz zu gewährleisten.
- Reduktion des Fischbesatzes
Eine Überbesetzung mit Fischen kann zu einer erhöhten Nährstoffkonzentration und damit zu einer Nitratansammlung führen. Es ist wichtig, die Anzahl der Fische im Teich im Verhältnis zur Größe des Teiches und zur verfügbaren Pflanzenmasse zu halten.
- Einbringen von Mikroorganismen
Es gibt kommerzielle Produkte, die nützliche Mikroorganismen enthalten und in den Teich eingebracht werden können. Diese Mikroorganismen unterstützen den biologischen Abbau von Nitrat und anderen Nährstoffen.
Der Nitratabbau ist ein essenzieller Prozess, der zur Erhaltung der Wasserqualität und des ökologischen Gleichgewichts in Teichen und Aquarien beiträgt. Durch ein tiefes Verständnis der biologischen Grundlagen und der Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, können Aquarianer und Teichbesitzer gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Nitratabbau zu fördern und ein gesundes Umfeld für ihre Bewohner schaffen. Nitratabbau ist mehr als nur ein chemischer Prozess; er ist ein integraler Bestandteil des Lebens im Wasser. Mit der richtigen Pflege, regelmäßiger Überwachung und gezielten Maßnahmen können Teich- und Aquarienbesitzer das Gleichgewicht ihres Wasserökosystems aufrechterhalten und die Schönheit und Gesundheit ihrer Unterwasserwelt fördern.
Nitratabbau
Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien
Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien – Nachhaltige biologische Lösung für Teichpflege und Koi-Wohlbefinden Die Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien bieten eine kraftvolle und natürliche Lösung für die Pflege Ihres Koiteichs und die Förderung eines stabilen biologischen Gleichgewichts. Mit einer beeindruckenden Bakteriendichte von 80 Billionen Mikroorganismen pro Gramm sorgen diese hochkonzentrierten Bakterien für gesundes, klares Wasser und das Wohlbefinden Ihrer Koi. Ihre sofortige Aktivität nach Kontakt mit Wasser und Sauerstoff unterstützt den schnellen Abbau von Schadstoffen wie Ammonium, Nitrit, Eiweiß und Futterresten und bringt die Natur zurück in Ihr Teichmilieu. Ideal für Teiche und Filteranlagen, Schwimmteiche und Aquaristik – diese einzigartige Pflege garantiert langfristige Ergebnisse. Vorteile und Merkmale der Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien Schnelle Wirkung: Sofortige Aktivierung nach Wasser- und Sauerstoffkontakt mit Ergebnissen innerhalb von 12 bis 36 Stunden. Hochkonzentrierte Formel: Bakteriendichte von 80 Billionen pro Gramm – für maximale Effizienz. Schadstoffabbau: Reduzieren Ammonium, Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat und mehr. Lang anhaltende Aktivität: Bis zu drei Jahre haltbar, ohne Qualitätsverlust. Fördert Koi-Gesundheit: Schleimhautbildung und Stressabbau, verbessert das Wachstum und den Appetit der Koi. Vielseitige Anwendung: Geeignet für stark verschmutzte Teiche, Filterstarts, nach Wasserwechseln und bei hohen Koi-Besatzdichten. Effiziente Teichpflege: Reduziert die Notwendigkeit von UV-Lampen, Ozon-Technik und ständiger Filterreinigung. Technische Details Zusammensetzung: Gefriergetrocknete Mikroorganismen mit Mineralien und Enzymen. Kapazität: Eine 280 Gramm Dose reicht für die Behandlung von bis zu 150.000 Litern Teichwasser. Biologische Vielfalt: Über 132 Bakterienstämme fördern ein stabiles ökologisches Gleichgewicht. USDA-Zulassung: Absolut sicher für Mensch, Tier und Umwelt. Anwendungshinweise Dosierung: Aqua-5 Dry direkt in den Teich oder auf die Japan- und Schaumstoffmatten des Filters geben. Für stark verschmutzte Teiche oder den Filterstart doppelte Dosis verwenden. Nach Fadenalgenvernichtung: Am Folgetag Aqua-5 Dry einsetzen, um Abfälle schnell abzubauen und neue Algenbildung zu verhindern. UV- und Ozon-Anlagen: Für 24 Stunden deaktivieren, um die volle Wirkung der Bakterien zu ermöglichen. Belüftung: Gute Sauerstoffzufuhr sicherstellen, um die bakterielle Aktivität zu unterstützen. Erweiterungsmöglichkeiten Aqua-5 Dry ist ideal kombinierbar mit AQUA-BIO-5 Milchsäurebakterien zur zusätzlichen Förderung der Teichgesundheit. Regelmäßige Anwendung sichert die anhaltende Wasserqualität und reduziert Technik- und Wartungsaufwand, während das Teichmilieu stabil bleibt. Mit Aqua-5 Dry hochkonzentrierte Instant Mikro Bakterien investieren Sie in ein erstklassiges und bewährtes Produkt, das durch 35 Jahre Expertise in Mikrobiologie überzeugt. Eine klare Wahl für Teichbesitzer, die Wert auf biologische Qualität, Effizienz und das Wohlbefinden ihrer Koi legen!
Inhalt: 0.07 Kilogramm (321,43 €* / 1 Kilogramm)
Ab 22,50 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Filtermedienbeutel für Nitratharz – Passgenaue Lösung für eine optimale Filterleistung Die Filtermedienbeutel für Nitratharz bieten eine perfekte Lösung zur sicheren und effektiven Nutzung von Filtermaterialien. Diese Beutel sind speziell auf die feine Körnung von Nitratharz mit einer Größe von 0,4–0,6 mm abgestimmt und gewährleisten damit eine effiziente Filterung im Aquarium oder Teichsystem. Mit einem Volumen von 4 Litern und den Abmessungen von 40 x 18 cm sind sie vielseitig einsetzbar und bieten eine zuverlässige Unterstützung für eine erstklassige Wasserqualität. Vorteile und Merkmale der Filtermedienbeutel für Nitratharz Perfekte Passform: Speziell abgestimmt auf die feine Körnung von 0,4–0,6 mm für maximale Filterleistung. Großzügiges Volumen: 4 Liter Fassungsvermögen zur optimalen Nutzung von Filtermaterialien. Vielseitige Abmessungen: Maße von 40 x 18 cm – ideal für unterschiedliche Filtergrößen und Anwendungen. Effiziente Filterung: Sichert eine hervorragende Wasserqualität durch gezielte Schadstoffreduktion. Robustes Material: Langlebige und widerstandsfähige Beutel für eine langfristige Nutzung. Technische Details Material: Hochwertiges, strapazierfähiges Filtergewebe, das für die feine Körnung von Nitratharz geeignet ist. Kapazität: Passend für bis zu 4 Liter Nitratharz. Maße: 40 x 18 cm, optimal für verschiedene Filtersysteme. Erweiterungsmöglichkeiten und Hinweise Die Filtermedienbeutel für Nitratharz sind kompatibel mit einer Vielzahl von Filtersystemen und bieten die perfekte Ergänzung für eine umfassende Wasserpflege. Sie können ideal mit weiteren Filtermaterialien oder Pflegeprodukten kombiniert werden, um das Aquarium oder den Teich noch effektiver zu reinigen und das Wohlbefinden der Wasserbewohner zu fördern. Mit den Filtermedienbeuteln für Nitratharz investieren Sie in eine präzise und nachhaltige Lösung für eine professionelle Filterleistung. Dieses Produkt vereint Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit – die perfekte Wahl für Aquarien- und Teichbesitzer, die Wert auf höchste Qualität legen! Beachten Sie die Empfehlungen zur optimalen Nutzung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
4,90 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Nitratharz Teichwasserpflege – Effiziente Lösung zur gezielten Entfernung von Nitrat im Koiteich Die Nitratharz Teichwasserpflege ist ein hochwirksames Produkt, das speziell entwickelt wurde, um Nitrat aus dem Teichwasser zu entfernen und eine gesunde Wasserqualität sicherzustellen. Koiteiche weisen häufig einen Mangel an Teichpflanzen auf, die den Nitratabbau unterstützen könnten, während herkömmliche Nitratfilter oft an den sauerstoffreichen Bedingungen im Koiteich scheitern. Mit dem nitratselektiven SR8 Anionenaustauscher wird jedoch gezielt und effektiv nur Nitrat entfernt, ohne den pH-Wert des Wassers zu beeinflussen. Dank seiner Langlebigkeit und einfachen Regeneration bietet das Nitratharz Teichwasserpflege eine zuverlässige und nachhaltige Lösung für Teichbesitzer. Vorteile und Merkmale der Nitratharz Teichwasserpflege Gezielte Nitratentfernung: Entfernt ausschließlich Nitrat aus dem Teichwasser, ohne andere Stoffe zu beeinflussen. pH-Stabil: Verändert den pH-Wert des Wassers nicht. Langlebig und regenerierbar: Haltbarkeit über viele Jahre mit einfacher Regeneration durch Kochsalz. Hochwirksame Formel: 1 Liter Nitratharz Teichwasserpflege entfernt bis zu 30 Gramm Nitrat. Flexible Anwendung: Geeignet für Teichfilter und Koiteiche mit guter Wasserumströmung. Technische Details und Anwendung Material: SR8, stark basischer, makroporöser Anionenaustauscher. Feinkörnigkeit: 0,4–0,6 mm Körnung – Verwendung eines abgestimmten Filterbeutels erforderlich. Dosierung: Platzierung: Filtermedienbeutel mit 4 Litern Nitratharz im Teichfilter oder an einer Stelle mit optimaler Wasserumströmung. Regeneration: 200–250 g Kochsalz in 2 Liter warmem Wasser (ca. 40 °C) pro Liter Nitratharz verwenden. 10–12 Stunden in Strömung liegen lassen und anschließend gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Bei Verwendung eines Bypasses: Direkte Messung des ausströmenden Wassers zur optimalen Kontrolle der Nitratwerte. Hinweise und Erweiterungsmöglichkeiten Das Nitratharz Teichwasserpflege kann optimal mit einem abgestimmten Filtermedienbeutel verwendet werden, um die feine Körnung des Harzes zu unterstützen. Für maximale Effizienz empfiehlt sich der Bau eines Bypasses, der die Messung der Nitratwerte direkt nach der Filterung erleichtert. Regelmäßige Kontrolle und frühzeitige Regeneration sichern die langfristige Wirksamkeit des Produkts. Mit der Nitratharz Teichwasserpflege investieren Sie in eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung zur Nitratentfernung aus Ihrem Koiteich. Dieses Produkt garantiert Sicherheit, einfache Handhabung und maximale Wirkung – die ideale Wahl für Teichbesitzer, die Wert auf eine optimale Wasserqualität legen! Beachten Sie die Hinweise zur Regeneration und Anwendung für beste Ergebnisse.
Inhalt: 4 Rolle (14,55 €* / 1 Rolle)
Ab 58,20 €*
Nitrifix Teichfilter Bakterien
Nitrifix Teichfilter Bakterien – Höhere Konzentration für eine nachhaltige Teichwasserpflege Die Nitrifix Teichfilter Bakterien sind die perfekte Lösung zur Optimierung Ihres Koiteichs und Teichfiltersystems. Diese speziell entwickelten nitrifizierenden Bakterien sind hochkonzentriert und wandeln schädliches Ammonium und Nitrit gezielt in ungiftiges Nitrat um. Sie unterstützen effektiv das biologische Gleichgewicht und gewährleisten eine hervorragende Wasserqualität, die für das Wohlbefinden Ihrer Koi essenziell ist. Ideal bei jedem Filterstart und besonders während des Frühjahrs, um Ihr Filtersystem effizient einzufahren und die Gesundheit Ihrer Koi zu fördern. Vorteile und Eigenschaften der Nitrifix Teichfilter Bakterien Gezielte Wirkung: Reduzieren Ammonium und Nitrit und sorgen für eine sichere Umwandlung in ungiftiges Nitrat. Höhere Konzentration: Verbesserte Formel mit erhöhter Bakterienkonzentration für maximale Leistung. Flexibilität: Geeignet für Teiche mit unterschiedlichen Koi-Besatzdichten – bei hohem Besatz häufiger verwenden. Einfache Anwendung: Perfekt für den Filterstart und regelmäßige Wartung. Biologische Balance: Unterstützt das Gleichgewicht des Teichmilieus und fördert eine stabile Wasserqualität. Anwendung und Dosierung Filterstart und Frühjahr: 200 ml für 10.000 Liter Teichwasser. Folgedosierung: 100 ml pro 10.000 Liter Teichwasser, wöchentlich oder monatlich je nach Teichmilieu. Reichweite: 500 ml für 25.000 bis 50.000 Liter Teichwasser. Wassertemperatur: Anwendung ab 10 °C für optimale Wirkung. Hinweise zur Nutzung und Erweiterungsmöglichkeiten Die regelmäßige Nutzung der Nitrifix Teichfilter Bakterien sorgt für eine langfristige Verbesserung der Teichwasserqualität und unterstützt die Effizienz Ihres Filtersystems. Das Produkt kann mit anderen Wasserpflegemitteln wie Schlammabbaubakterien kombiniert werden, um die Pflege Ihres Koiteichs zu optimieren. Bei einer hohen Koi-Besatzdichte wird eine häufigere Anwendung empfohlen, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten und die Belastung des Teichwassers zu minimieren. Mit den Nitrifix Teichfilter Bakterien entscheiden Sie sich für ein hochkonzentriertes und effektives Produkt, das die Gesundheit Ihrer Koi und die Qualität Ihres Teichwassers nachhaltig verbessert. Vertrauen Sie auf eine professionelle Lösung für die optimale Pflege Ihres Koiteichs!
Inhalt: 0.5 Rolle (31,00 €* / 1 Rolle)
15,50 €*
Sera Siporax protect Teichfiltermedium
Sera Siporax protect Teichfiltermedium – Hochleistungsfiltermedium für optimale Wasserqualität Das Sera Siporax protect Teichfiltermedium ist ein robustes und abriebfestes Filtermedium, das speziell für Teichfilteranlagen mit starker Wasserbewegung entwickelt wurde. Mit seiner innovativen Kombination aus einem schützenden Protect-Ball und dem hochwirksamen siporax-Ring bietet dieses Filtermedium maximale Effizienz bei der biologischen Wasseraufbereitung. Dank seiner durchdachten Konstruktion schützt die äußere Hülle den siporax-Ring und leitet den Wasserstrom direkt in diesen hinein. So wird die Nitrifikationsleistung durch erhöhten Sauerstoffeintrag deutlich verbessert, was zu sauberem und gesundem Wasser führt. Eigenschaften und Vorteile Effektive biologische Filterung: Das einzigartige siporax mit 3D-Tunnelstruktur bietet ideale Ansiedlungsbedingungen für Filterbakterien und maximiert den Schadstoffabbau. Protect-Ball Design: Schützt den siporax-Ring vor Abrieb und ermöglicht eine noch effizientere Durchströmung. Hohe Standzeit: Durch die innovative Technologie wird die Lebensdauer des Filtersystems erheblich verlängert. Individuelle Dosierung: Die Anzahl der benötigten Filterbälle richtet sich nach dem Koi-Besatz und ermöglicht eine präzise Anpassung. Dosierung und Reichweite Die Dosierung des Sera Siporax protect Teichfiltermediums erfolgt auf Basis des Gewichts der Koi im Teich. Pro 1.000 Gramm Koi werden 145 Bälle benötigt. Dies macht das Medium ideal für verschiedene Teichgrößen und Besatzdichten: 10 Liter Packung: Enthält 210 Bällchen und ist geeignet für Teiche mit einem Volumen von 1.500 bis 7.300 Litern. 50 Liter Packung: Enthält 1.050 Bällchen und deckt Teichgrößen von 7.350 bis 37.000 Litern. Erweiterungen und Zusatzfunktionen Das Sera Siporax protect Filtermedium ist universell für alle Teichfilteranlagen einsetzbar und eignet sich besonders für Anlagen mit intensiver Wasserzirkulation. Dank seiner optimalen Sauerstoffversorgung unterstützt es die effektive Nitrifikation und schafft ein gesundes Ökosystem. Mit seiner nachhaltigen und abriebfesten Konstruktion ist es die perfekte Wahl für Teichbesitzer, die Wert auf eine zuverlässige und langlebige Wasseraufbereitung legen. Die einfache Berechnung des Bedarfs erfolgt durch Multiplikation des Koi-Gewichts in Gramm mit dem Faktor 0,145, sodass immer die ideale Menge Filterbälle verwendet wird. Das Sera Siporax protect Teichfiltermedium bietet eine innovative und ressourcenschonende Lösung für klarstes Wasser und ein gesundes Teichklima – perfekt für anspruchsvolle Teichanlagen!
Inhalt: 2.8 Kilogramm (27,86 €* / 1 Kilogramm)
Ab 78,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Sera Siporax Teichfiltermedium – Maximale Effizienz für biologische Teichfilterung Das Sera Siporax Teichfiltermedium ist eine revolutionäre Lösung für die biologische Wasseraufbereitung in Teichen. Es schafft optimale Bedingungen für verschiedenste Bakterienarten und unterstützt so den Abbau von Ammoniak, Nitrit und Nitrat auf höchstem Niveau. Mit seiner einzigartigen rauen Oberfläche und der inneren Tunnelstruktur bietet das Siporax Filtermedium eine außergewöhnlich große Ansiedlungsfläche für Filterbakterien. Eigenschaften und Vorteile Optimale Bakterienansiedlung: Millionen von Bakterien finden dank der rauen Oberfläche und der inneren Tunnel perfekte Bedingungen zur Kultivierung. Effiziente Nitrifikation: Aerobe Bakterien verwandeln Ammonium in Nitrit, während im Inneren anaerobe Bedingungen herrschen, die die Spaltung von Nitrat fördern. Nachhaltige Wasserqualität: Restmengen von Nitrat können von Teichwasserpflanzen als Nahrung aufgenommen werden, falls vorhanden. Hohe Effizienz: 1 Liter Siporax bietet die gleiche biologische Abbauleistung wie circa 34 Liter keramisches Teichfiltermaterial. Technische Details EigenschaftWert Material Hochleistungs-Sinterglas Oberfläche Rau und porös Leistungsäquivalent 1 Liter ≙ 34 Liter Keramikmaterial Durchmesser Ø 25 mm Erweiterungen und Anwendungsmöglichkeiten Das Sera Siporax Teichfiltermedium ist vielseitig einsetzbar und steigert die Leistung jedes biologischen Teichfilters erheblich. Durch die effiziente Bakterienkultivierung wird der Schadstoffabbau im Wasser optimiert, was zu einem gesunden und stabilen Teichklima führt. Es eignet sich perfekt für alle gängigen Filtertypen und kann in bestehenden Teichsystemen problemlos integriert werden. Diese innovative Lösung eignet sich nicht nur für Koiteiche, sondern auch für Teichanlagen mit Pflanzen. Die dauerhafte und zuverlässige Wirkung macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Teichbesitzer, die auf maximale Wasserqualität setzen. Mit dem Sera Siporax Teichfiltermedium investieren Sie in eine langlebige und effiziente Reinigungslösung, die für klare und gesunde Teichbedingungen sorgt.
Inhalt: 10 Rolle (6,75 €* / 1 Rolle)
Ab 67,50 €*